User Online: 1 |
Timeout: 09:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
25.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Grundschule
Widukindland
veranstaltete
ein
Schulfest
unter
dem
Motto
"
Rund
um
die
Welt"
.
Überschrift:
Schüler reisten um die Welt
Zwischenüberschrift:
Internationales Schulfest im Widukindland
Artikel:
Originaltext:
Ganz
im
Zeichen
verschiedener
Kulturen
stand
das
Fest
der
Grundschule
Widukindland
unter
dem
Motto
"
Rund
um
die
Welt"
.
Zuvor
waren
an
einem
Projekttag
Flaggen
und
Bilder
verschiedener
Länder
von
den
Grundschülern
gemalt
worden.
Die
Besten
wurden
prämiert.
Zum
Fest
hatten
die
acht
Klassen
Spielstände
auf
dem
Schulhof
aufgebaut,
die
jeweils
ein
Land
thematisierten.
So
wurden
am
Niederlande-
Stand
Käseräder
durch
einen
Parcours
gerollt,
in
Brasilien
wurde
auf
eine
Torwand
geschossen,
und
im
Känguruland
Australien
gab
es
Sackhüpfen.
Die
Idee
dazu
lieferten
die
unterschiedlichen
Nationen
an
der
Schule,
erläuterte
Margrit
Krohs
vom
Organisationsteam
um
vier
Lehrer
und
zwei
Mütter.
"
Die
Schüler
können
so
spielerisch
andere
Länder
kennenlernen"
,
erklärte
Krohs.
Auch
am
Buffet
wurde
Landestypisches
angeboten.
Der
Erlös
aus
dem
Buffet
und
dem
Verkauf
von
bedruckten
T-
Shirts
kommt
der
Schule
zugute.
Spiel
und
Spaß
wurde
den
Kindern
auch
von
der
evangelischen
Kirchengemeinde,
dem
TSV
Widukindland
und
dem
Verein
für
Jugend
und
Kultur
geboten,
die
sich
am
Fest
beteiligen,
das
nun
alle
vier
Jahre
stattfinden
soll.
Einmal
Feuerwehrmann
sein
konnten
die
Grundschüler
am
Stand
der
Freiwilligen
Feuerwehr
Schinkel.
Ein
großes
Lob
sprach
Schulleiterin
Yvonne
Strier
dem
Organisationsteam
zu,
machte
aber
auch
auf
ein
Problem
aufmerksam:
"
Wir
kämpfen
darum,
volle
Halbtagsgrundschule
zu
bleiben"
,
sagte
Strier.
Das
Land
Niedersachsen
wolle
die
Schule
zum
Schuljahr
2010/
11
in
eine
verlässliche
Grundschule
umwandeln,
was
eine
Bildungsreduzierung
zur
Folge
habe.
Eine
Petition
an
die
Landesregierung
soll
diese
Pläne
verhindern.
Bildtext:
Wer
hat
denn
den
Käse
zum
Bahnhof
gerollt?
Emily
beim
Schulfest.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
schd
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?