User Online: 2 |
Timeout: 17:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Für
die
Erweiterung
der
Synagoge
soll
ein
Fußweg
geopfert
werden.
Überschrift:
Stadt will Fußweg opfern
Zwischenüberschrift:
Synaogoge braucht mehr Platz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Erweiterung
der
Synagoge
der
Jüdischen
Gemeinde
wird
auch
Auswirkungen
auf
die
Wegeverbindung
zwischen
Salzberger
Weg
und
Richterskamp
haben.
Fußweg
und
Grünstreifen
entlang
der
Synagoge
sollen
aufgehoben
werden.
Darum
geht
es
in
einem
Bebauungsplan.
Die
Synagoge
steht
in
der
Barlage.
Die
Erweiterung
des
Gebäudes
würde
die
Aufhebung
des
Fußweges
nach
sich
ziehen.
Dies
sei
allerdings
nur
ein
Teilstück
einer
Verbindung,
die
bereits
am
Salzberger
Weg
beginnt
und
über
den
Richterskamp
bis
zum
Kurt-
Schumacher-
Damm
führt,
erläuterte
Stadtrat
Wolfgang
Griesert.
Als
Alternative
bleibe
ein
paralleler
Fußweg
an
der
Montessorischule,
sodass
die
bisherige
Verbindung
zwischen
der
Barlage
und
Ernst-
Sievers-
Straße
nicht
erhalten
werden
müsse.
Konkrete
Pläne
liegen
noch
nicht
vor.
Die
Stadt
will
zunächst
nur
allgemeine
Planungsziele
vorstellen.
Einen
Satzungsbeschluss
peilt
Stadtbaurat
Griesert
für
Anfang
2010
an.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
97
"
In
der
Barlage,
Ost"
sind
bis
zum
25.
Mai
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
»
einzusehen.
Autor:
hmd