User Online: 2 |
Timeout: 12:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Biologieunterricht
einmal
anders:
Domschüler
brachten
auf
dem
Hellmann-
Hochregallager
zwei
Nisthilfen
für
Turmfalken
an.
Überschrift:
Ein Heim für Turmfalken
Zwischenüberschrift:
Domschüler stellen Nisthilfen auf
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mehr
als
dreißig
Meter
hoch
wurde
der
Arm
des
Autokranes
ausgefahren,
um
an
der
Kante
des
Hochregallagers
von
Hellmann
im
Industriegebiet
West
zwei
neue
Nisthilfen
für
Turmfalken
anzubringen.
"
Es
war
mir
schon
etwas
mulmig,
aber
es
hat
Spaß
gemacht,
so
hoch
über
dem
Boden
zu
sein"
,
sagte
Alexander
Cordes,
Schüler
des
Wahlpflichtkurses
Biologie
an
der
Domschule
Osnabrück.
Die
schon
seit
Langem
bestehende
Lernpartnerschaft
der
Schule
mit
der
Firma
Hellmann
wurde
jetzt
um
ein
neues
Projekt
bereichert:
Die
Schüler
befestigten
mithilfe
eines
Mitarbeiters
von
Hellmann
die
Nistkästen.
Durch
das
Entgegenkommen
der
Firma
KVN
war
es
möglich,
mit
einem
speziellen
Kran
die
Höhe
von
35
Metern
zu
erreichen.
Gerhard
Lohmeier
und
Günter
Glasmeyer,
die
bei
Hellmann
für
den
betrieblichen
Umwelt-
und
Naturschutz
verantwortlich
sind,
hatten
auf
dem
Betriebsgelände
zuvor
schon
mehrmals
brütende
Turmfalken
beobachtet.
Nun
wollen
sie
mit
den
professionellen
Nisthilfen
dauerhafte
Nistmöglichkeiten
für
die
Falken
schaffen.
Zur
Vorbereitung
auf
diese
Aktion
hatten
sich
die
Schülerinnen
und
Schüler
der
Domschule
im
Unterricht
über
Greifvögel
informiert
und
deren
Lebensweise
erkundet.
Lehrerin
Maria
Taphorn
bezeichnet
das
Anbringen
der
Nisthilfen
unter
Beteiligung
der
Jugendlichen
als
besonders
interessante
außerschulische
Lernerfahrung
im
Biologieunterricht.
Laut
dem
vom
Ornithologen
Gerhard
Kooiker
herausgegebenen
"
Brutvogelatlas
Stadt
Osnabrück"
gibt
es
im
Stadtgebiet
noch
etwa
40
Falkenpaare.
Mit
den
Nisthilfen
sollen
ihre
Brutbedingungen
verbessert
werden.
Bildtext:
Biologieunterricht
der
anderen
Art:
Domschüler
brachten
auf
dem
Hellmann-
Hochregallager
zwei
Nisthilfen
für
Turmfalken
an.
Foto:
Hellmann