User Online: 2 |
Timeout: 03:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
Welche
Schule
für
mein
KInd"
wird
die
Felix-
Nussbaum-
Schule
im
Schulzentrum
Sonnenhügel
vorgestellt.
Überschrift:
Ein sportliches Programm
Zwischenüberschrift:
Felix-Nussbaum-Schule fördert Körper und Geist
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Die
Felix-
Nussbaum-
Schule
im
Schulzentrum
am
Sonnenhügel
wird
von
290
Schülerinnen
und
Schülern
besucht.
Sie
profitiert
von
den
Angeboten,
die
das
Zentrum
mit
den
Zuschüssen
für
verpflich-
tende
Ganztagsschulen
machen
kann.
Zum
Angebot
gehören
Sportmöglichkeiten
wie
eine
große
Sporthalle,
ein
Kunstrasenplatz,
eine
Leichtathletik-
und
eine
Beachvolleyballanlage.
In
der
Mittagszeit
ist
die
Sporthalle
für
alle
geöffnet
und
bietet
so
Raum
für
körperliche
Betätigung
auch
bei
schlechtem
Wetter.
Als
weitere
Besonderheit
hebt
Schulleiter
Karl
Wurdel
die
Fußball-
Talentförderung
hervor,
die
unter
anderem
vom
Deutschen
Fußball-
Bund
und
vom
VfL
Osnabrück
unterstützt
wird.
Den
Charakter
einer
Ganztagsschule
bekommt
die
Felix-
Nussbaum-
Schule
durch
die
verpflichtende
Stundenzahl
von
34
Wochenstunden
und
Zusatzangebote
von
Arbeitsgemeinschaften
und
einer
Hausaufgabenbetreuung
für
die
Schülerinnen
und
Schüler
am
Nachmittag.
Als
weitere
für
eine
Hauptschule
wichtige
Besonderheit
hebt
Wurdel
die
Möglichkeit
zur
Sanitätsausbildung
hervor.
Das
spreche
oft
gerade
die
schwächeren
Schüler
an
und
werte
ihr
Selbstbewusstsein
auf.
Außer
der
umfassenden
Vorbereitung
auf
Bewerbung
und
Berufsleben
gebe
es
in
den
Schülerfirmen
einen
möglichst
realistischen
Einblick
in
die
spätere
Berufswirklichkeit.
Bildtext:
Bewegte
Schüler:
Bei
gutem
Wetter
gibt
es
Sport
und
Spaß
auf
dem
Schulgelände.
Wenn
es
regnet,
bietet
die
Sporthalle
Raum
für
körperliche
Betätigung.
Autor:
bba