User Online: 3 |
Timeout: 09:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
An
der
Antonius-
Schule
in
Voxtrup
wird
der
"
Walking-
Bus"
praktiziert.
Überschrift:
Ein Schulbus auf vielen Füßen
Zwischenüberschrift:
"Walking-Bus": Wenn Eltern oder Großeltern Grundschüler auf dem Schulweg begleiten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bewegung
ist
gesund:
Diese
einfache
Erkenntnis
hat
vor
zwei
Jahren
an
der
Voxtruper
Antonius-
Schule
zur
Einführung
des
Walking-
Busses
geführt.
Auf
zwei
Linien
bringt
dieser
Bus
ohne
Räder
jeden
Morgen
rund
30
Kinder
sicher
zu
Schule.
Ehrenamtliche
Erwachsene
sammeln
die
Grundschüler
zu
Hause
ein
und
bestreiten
mit
ihnen
gemeinsam
und
zu
Fuß
den
Schulweg.
Obwohl
die
Schüler
eine
Busfahrkarte
besitzen
und
bequem
auch
mit
dem
richtigen
Bus
fahren
könnten,
wird
der
Walking-
Bus
gern
und
zunehmend
genutzt.
Mit
einer
Linie
hat
der
Bus
2007
begonnen,
im
vergangenen
Jahr
kam
eine
zweite
hinzu,
und
inzwischen
wird
bereits
über
eine
dritte
Linie
nachgedacht.
Und
es
gibt
Hilfe:
Die
"
BKK
der
Partner"
hat
sich
nun
entschlossen,
dieses
Projekt
zu
unterstützen.
Der
Voxtruper
Arzt
Dr.
Christoph
Kellersmann
treibt
seit
2007
die
Idee
eines
Voxtruper
Walking-
Busses
gemeinsam
mit
der
Schulleiterin
der
Antonius-
Schule,
Gabriele
Dörenkämper,
und
dem
Elternvertreter
Hans-
Dieter
Gawrych
voran.
Dabei
geht
es
vor
allem
um
die
Gesundheit,
wie
Dörenkämper
betont.
Ein
großer
Teil
der
Kinder
im
Grundschulalter
leidet
bereits
an
Übergewicht.
Regelmäßige
Bewegung
kann
dem
vorbeugen.
Darüber
hinaus
kommen
die
Schüler
deutlich
fitter
und
wacher
in
der
Schule
an
und
können
sich
von
Beginn
an
besser
auf
den
Unterricht
konzentrieren,
erklärt
die
Schulleiterin
weiter.
Ein
Vorbild
für
den
Walking-
Bus
stellt
Großbritannien
dar:
Hier
werden
die
vielfüßigen
Gefährte
fast
flächendeckend
eingesetzt.
Doch
auch
in
Deutschland
gibt
es
immer
mehr
Städte
in
denen
Walking-
Busse
zum
Einsatz
kommen.
Die
ehrenamtlichen
Lotsen
sind
zum
Teil
Eltern
und
Großeltern
der
Kinder,
aber
auch
Pensionäre
und
Rentner.
So
kann
man
gewissermaßen
vom
"
Walking-
Bus
auf
Rezept"
sprechen,
denn
viele
ältere
Patienten
wurden
von
Dr.
Kellersmann
auf
die
Idee
gebracht,
sich
an
dem
Projekt
zu
beteiligen,
um
durch
die
Bewegung
auch
etwas
für
die
eigene
Gesundheit
zu
tun.
Für
Sven
Kasseck
von
der
Betriebskrankenkasse
stellt
der
Walking-
Bus
ein
gelungenes
Beispiel
für
Gesundheitsprävention
dar,
und
ihr
Unternehmen
möchte
gern
auch
die
Nachahmung
an
anderen
Schulen
fördern.
Erste
Anfragen
haben
die
Voxtruper
Lotsen
auch
bereits
von
Eltern
aus
anderen
Schulen
erhalten.
Wer
sich
für
das
Projekt
interessiert
und
Anregungen
und
Hilfe
zur
Umsetzung
benötigt,
kann
sich
an
Sven
Kasseck
unter
der
Telefonnummer
0
54
01/
8
36
21
50
wenden.
Bildtext:
Gemeinsam
ist
der
Schulweg
sicher:
Das
ist
die
Idee
beim
"
Walking-
Bus"
,
wenn
Eltern
oder
Großeltern
die
Grundschüler
auf
dem
Schulweg
begleiten.
Die
Antoniusschule
in
Voxtrup
macht
es
vor.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
stoc