User Online: 2 |
Timeout: 03:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Tag
des
Museums
fanden
am
Museum
Industriekultur
der
Kulturflohmarkt
und
der
Kunsthandwerkermarkt
statt.
Überschrift:
Arbeiten wie Handwerker vor 100 Jahren
Zwischenüberschrift:
Kunsthandwerkermarkt im Museum Industriekultur
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
Blick
in
die
Runde
–
und
sofort
ist
klar:
Holz
als
Baustoff
war
schon
einmal
begehrter.
An
allen
Ständen
–
vom
Schmied
einmal
abgesehen
–
arbeiten
die
Aussteller
mit
Holz.
"
Das
ist
der
Reiz
an
einem
historischen
Handwerkermarkt"
,
sagt
Zimmermann
Jens
Wilker,
"
hier
sieht
man
genau,
wie
sich
die
Geschichte
des
Handwerks
gewandelt
hat."
Ein
Stückchen
Handwerksgeschichte
hält
auch
der
siebenjährige
Sören
in
den
Händen.
Auf
einem
Bock
sitzend,
klemmt
er
mit
einem
Fußpedal
den
Ast
fest.
Dann
bewegt
er
das
Zugmesser
immer
wieder
gleichmäßig
über
die
Rinde
und
schnitzt
das
Ende
langsam
zu
einer
Spitze:
nach
30
Zügen
ist
sein
Speer
komplett;
stolz
zeigt
er
das
Werk
seinem
Vater
–
eine
typische
Szene
auf
dem
Handwerkermarkt
am
Museum
für
Industriekultur.
Gut
20
Aussteller
zeigten
dort
am
Sonntag,
wie
in
früheren
Jahrhunderten
gearbeitet
wurde.
Neben
dem
Handwerkermarkt
stellten
die
Veranstalter
am
Piesberg
gestern
zusätzlich
noch
den
Kulturflohmarkt
auf
die
Beine.
Mit
gleich
zwei
großen
Veranstaltungen
konnte
das
Museum
so
am
Internationalen
Museumstag
auf
sich
aufmerksam
machen.
Bildtext:
Mit
dem
Zugmesser
bearbeitet
Sören
(7)
nach
alter
Handwerkstradition
seinen
Speer.
Vater
Ulf
Seemann
und
Schwester
Henrieke
(9)
schauen
zu.
Foto:
Jörn
Petring
Autor:
jpet