User Online: 3 |
Timeout: 16:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"
Hier
kommt
der
Stadtbus
mit
Anhänger
–
Neuartiges
Gespann
wird
auf
der
Linie
21
getestet"
(Ausgabe
vom
21.
April)
.
Überschrift:
Bus-Züge anderswo bereits im Einsatz
Artikel:
Originaltext:
k"
[. . .]
Leider
stimmt
die
[. . .]
Aussage
zum
aktuellen
Einsatzgebiet
von
Bus-
Zügen
nicht.
Bus-
Züge
werden
bereits
in
mehreren
großen
deutschen
Städten
täglich
eingesetzt.
Als
Beispiele
hierfür
seien
Reutlingen
und
Wolfsburg
genannt,
die
jeweils
zwei
Bus-
Züge
einsetzen.
[. . .]
Das
mittelfränkische
Fürth,
immerhin
auch
eine
Stadt
mit
circa
115
000
Einwohnern,
hat
drei
Bus-
Züge
ausgeschrieben
und
wird
noch
in
dieser
Woche
drei
MaxiTrains
bestellen.
Interessant
dabei
ist
auch,
dass
ein
Umbau
bestehender
Haltestellen
nicht
notwendig
ist.
Die
auch
hier
vorgenommenen
intensiven
Tests
haben
gezeigt,
dass
Haltestellen,
die
für
Gelenkzüge
mit
einer
Länge
von
18
Metern
ausgelegt
sind,
ebenfalls
für
Bus-
Züge
geeignet
sind.
[. . .].
Es
tut
mir
leid,
dass
ich
Osnabrück
die
Vorreiterrolle
in
Sachen
Einsatz
von
Bus-
Zügen
in
Großstädten
nicht
zugestehen
kann.
Dennoch,
wenn
sich
meine
Kollegen
in
Osnabrück
für
die
Anschaffung
entscheiden,
kann
ich
sie
zu
diesem
innovativen
Schritt
nur
ermutigen
und
ihnen
gratulieren.
In
Fürth
werden
wir
durch
den
Einsatz
der
geplanten
Züge
auf
zwei
bisher
in
der
Spitze
zusätzlich
notwendige
Solobusse
verzichten
können
und
allein
hierdurch
ca.
90
000
Euro
pro
Jahr
einsparen
können."
Autor:
Klaus Dieregsweiler