User Online: 1 |
Timeout: 10:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
will
den
Bebauungsplan
Nr.
146
"
Osningstraße/
Wörthstraße"
ändern.
Überschrift:
Strengere Auflagen für Häuslebauer
Zwischenüberschrift:
Rosengärten: Plan wird geändert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Bebauungsplan
für
den
Innenbereich
zwischen
Iburger
Straße,
Osningstraße,
Wörthstraße
und
Meller
Straße
ist
bereits
rechtskräftig.
Nun
möchte
die
Stadt
ihn
ändern.
Grund
ist,
dass
die
weitere
Vermarktung
der
Wohnbaugrundstücke
nicht
mehr
über
einen
Investor,
sondern
direkt
mit
Einzelinteressenten
läuft.
15
Häuser
stehen
hier
bereits,
auch
ein
Kinderspielplatz
wurde
schon
angelegt.
Dennoch
möchte
die
Stadt
in
einem
geänderten
Bebauungsplan
Dinge
wie
Gebäudehöhe
oder
Fassadengestaltung
festzurren.
Grund
dafür
ist,
dass
diese
Fragen
ursprünglich
per
Vertrag
mit
einem
Investor
festgelegt
wurden
und
die
Bebauung
aus
einer
Hand
geplant
war.
Doch
für
die
noch
zur
Verfügung
stehenden
rund
20
Grundstücke
werde
es
nun
eine
Einzelvermarktung
geben.
Daher
müssten
diese
Punkte
nun
stärker
über
den
Bebauungsplan
gesteuert
werden,
sagt
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Eine
weitere
Änderung
werde
die
Grünfläche
betreffen.
Hier
sei
ursprünglich
eine
Gemeinschaftsgrünfläche
vorgesehen
worden.
Auch
aus
Fragen
der
Pflege
solle
die
Fläche
nun
den
jeweils
angrenzenden
Baugrundstücken
zugeordnet
werden.
Der
Bereich
liegt
im
Sanierungsgebiet
des
Quartiers
Rosenplatz
und
läuft
auch
unter
der
Bezeichnung
Rosengärten.
Das
Bauprojekt
gehört
zu
einem
Modellvorhaben
des
Bundes
im
Rahmen
des
experimentellen
Wohnungs-
und
Städtebaus
und
soll
Beispiel
dafür
sein,
dass
attraktive
und
bezahlbare
Eigenheime
auch
innerstädtisch
realisierbar
sind.
Durch
die
bereits
vorhandenen
Siedlungsbereiche
wendet
die
Stadt
das
beschleunigte
Verfahren
an.
Das
bedeutet,
dass
keine
frühzeitige
Bürgerbeteiligung
stattfinden
wird.
Bislang
liegen
auch
noch
keine
konkreten
Pläne,
sondern
nur
allgemeine
Planungsziele
vor.
Allerdings
werde
angestrebt,
noch
vor
der
Sommerpause
die
öffentliche
Auslegung
der
Pläne
durchzuführen,
so
Stadtrat
Wolfgang
Griesert.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
146
"
Osningstraße/
Wörthstraße"
sind
noch
bis
zum
25.
Mai
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
»
einzusehen.
Autor:
hmd