User Online: 3 | Timeout: 16:34Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Bürger machen sich Sorgen um Spazierwege am Zoo
Zwischenüberschrift:
Runder Tisch Schölerberg: Durch Lkw-Verkehr verunstaltet
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ihre Sorgen um den Zustand der Spazierwege am Schölerberg äußerten Teilnehmer an der Sitzung des Runden Tisches Schölerberg/ Fledder. Durch die Baumaßnahmen im Zoo haben sich Aussehen und Zustand einiger Wege stark verändert. Befürchtet wird, dass sich die Situation wegen der Renovierung des Wasserhochbehälters weiter verschlechtern wird.
Nach Meinung der Spaziergänger sind einige der Wege am Schölerberg zu ihrem Nachteil verändert worden. " Manche der Waldwege waren vorher deutlich schmaler und von Wurzelwerk durchzogen", berichtete ein Redner. Wegen des Lkw-Verkehrs während der Baumaßnahmen im Zoo sind Wege verbreitert worden und haben ihr typisches Aussehen verloren. Das sei besonders im Bereich der Hecker′schen Villa festzustellen. Einige andere Wege sind durch eine Auflage von Schotter für ältere Spaziergänger unbegehbar geworden. " Der Schotter ist grob, und man hat ihn nicht planiert, sodass man leicht mit dem Fuß umknickt", beschwerte sich der Mann.
Die Wegesituation könnte sich weiter negativ verändern, wenn die Reparaturarbeiten am Wasserbehälter beginnen. Es sei zu befürchten, dass auch dazu bereits bestehende Spazierwege zu Lkw-Trassen umfunktioniert würden, äußerte sich ein Bürger besorgt.
Positiv fiel dagegen die Bilanz zu den Spiel- und Bolzplätzen im Stadtteil aus. Der Bolzplatz Langenkamp hat seine Tore wieder, die dem Vandalismus Unbekannter zum Opfer gefallen waren. Die Sprecherin des Runden Tisches, Monika Budke, stellte den Antrag, eine Spende für ein neues Netz bereitzustellen, damit dort wieder Volleyball und Badminton gespielt werden kann.
Der Runde Tisch hat ebenfalls 900 Euro für die Schaukel auf dem Hof der Jellinghausschule bereitgestellt. Wie es um die Zukunft des gegenwärtig geschlossenen Bolzplatzes an der Neelmeyerstraße bestellt ist, steht noch in den Sternen. Budke verwies auf das Spielplatzkonzept, das gegenwärtig vom Fachbereich in der Stadtverwaltung aufgestellt werde.
Autor:
iza


Anfang der Liste Ende der Liste