User Online: 2 |
Timeout: 03:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Till
beleuchtet
das
"
Falschherumparken"
.
Überschrift:
Parken und sparen
Artikel:
Originaltext:
Till
sprach
jetzt
mit
einem
empörten
Leser:
Der
Mann
wohnt
in
der
Barlage
und
stellt
dort
sein
Auto
schon
seit
Jahrzehnten
am
Straßenrand
ab.
Mal
richtig
rum,
mal
gegen
die
Fahrtrichtung
–
und
trotzdem
nie
ein
Knöllchen.
Jetzt
bekam
er
eins
und
fühlte
sich
abgezockt.
Till
hat
auch
schon
mal
für
Parken
gegen
die
Fahrtrichtung
gezahlt.
Aber
falsch
geparkt
ist
nun
mal
falsch
geparkt,
wenngleich
er
dies
dem
aufgebrachten
Leser
nicht
ganz
so
deutlich
gesagt
hat.
Und
im
Übrigen
gilt
das
elfte
Gebot:
Du
sollst
dich
nicht
erwischen
lassen.
Der
Mann
sollte
sich
also
freuen,
dass
er
in
30
Jahren
gelegentlichen
Falschparkens
an
der
Barlage
noch
nie
bezahlen
musste.
Gestern
Mittag
beobachtete
Till
übrigens
eine
Politesse
an
der
Brinkstraße,
die
etwa
zehn
Kleinwagen,
vermutlich
Autos
von
Berufsschülern,
mit
Strafzettelchen
unterm
Scheibenwischer
verzierte.
Wer
also
keinen
Beitrag
zur
Haushaltskonsolidierung
der
Stadt
leisten
möchte,
sollte
dieses
Geschäftsmodell
der
Abteilung
ruhender
Verkehr
durchkreuzen:
Auch
in
untergeordneten
Straßen
außerhalb
der
City
nicht
falsch
herum
parken!
Autor:
Till