User Online: 2 | Timeout: 10:17Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Austausch mit Schulen in Europa und Südamerika
Zwischenüberschrift:
Graf-Stauffenberg-Gymnasium stärkt Schülerpersönlichkeit
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Graf-Stauffenberg-Gymnasium ist das jüngste in der Stadt mit 1050 Schülerinnen und Schülern und rund 90 Lehrkräften und Mitarbeitern.
" Unser Motto Persönlichkeit stärken Fähigkeiten entwickeln Lernprozesse fördern′ umschreibt die Ziele unserer Arbeit umfassend", sagt der kommissarische Schulleiter Wilhelm Altenhoff. Die Angebote ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen der Schüler. Auch das breit gefächerte Angebot der Arbeitsgemeinschaften berücksichtigt sprachliche, gesellschaftliche, musische und sportliche Neigungen.
Die langjährigen Austauschbeziehungen und das Sprachenangebot eröffnen den Schülern Orientierung in Europa und darüber hinaus. Das bilinguale Angebot " cultural studies" vermittelt den Absolventen dieses Profils Sprachkompetenzen.
Das Gymnasium ist vierzügig, in der Oberstufe sechszügig. Die Bibliothek mit 32 Still- und PC-Arbeitsplätzen dient dem selbstständigen Lernen vor allem der Oberstufenschüler. Eine enge und intensive Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Baustein.
Dass Schüler die Ziele der Schule mittragen, zeigt sich unter anderem bei der Päckchenaktion für die Wärmestube oder den Patenschaften für die Fünftklässler, der Mediatorentätigkeit und bei ihrem Einsatz im Projekt " Schüler helfen Schülern". Solidaritätsläufe für die Partnerschule in Puno/ Peru öffnen den Blick für die Verantwortung des Einzelnen in der Welt. Die Partnerschaft besteht seit 20 Jahren, und in diesem Jahr findet am 28. Mai der 20. Solidaritätslauf für Puno statt. Anschließend feiert die Schule ihr Sommerfest.


Bildtext: Physik ist ihre Leidenschaft: Die Gymnasiasten Mathias Tergeist, Dennis Bondarenko und Jari Rodewald (von links) haben bei einem landesweiten Schülerwettbewerb zweite Plätze belegt. Hier wurde das Schulmotto in die Tat umgesetzt. Foto: Michael Hehmann
Autor:
swa


Anfang der Liste Ende der Liste