User Online: 2 |
Timeout: 14:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
"
Tag
des
Baumes"
pflanzten
Montessori-
Schüler
Bergahorne
("
Baum
des
Jahres"
)
im
Natruper
Holz.
Überschrift:
Schüler pflanzen Bergahorne
Zwischenüberschrift:
Aktion zum Tag des Baumes
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Schöner
hätte
es
nicht
sein
können:
Die
Sonne
schien
in
die
noch
morgenfrische
Waldlichtung,
das
helle
Frühlingsgrün
der
Blätter
blitzte
an
den
sonst
noch
kahlen
Zweigen,
die
Vögel
zwitscherten.
Zwölf
Schüler
der
schuleigenen
Garten-
AG
der
Montessori-
Schule
setzten
gestern,
tatkräftig
unterstützt
von
Revierleiter
Heinrich
Höckelmann,
insgesamt
24
Bergahorne
in
die
Erde.
Der
Bergahorn
ist
dieses
Jahr
der
"
Baum
des
Jahres"
.
Am
heutigen
Samstag,
25.
April,
ist
"
Tag
des
Baumes"
.
Aus
diesem
Anlass
pflanzt
der
Eigenbetrieb
Grünflächen
und
Friedhöfe
in
verschiedenen
Aktionen
im
Natruper
Holz
in
diesem
Jahr
insgesamt
5000
Bäume,
erzählt
Frank
Bludau,
Leiter
des
Grünservices
des
Eigenbetriebes
Grünflächen
und
Friedhöfe.
Die
Montessori-
Schüler
der
Sekundarstufe
II
buddelten
begeistert
Löcher
für
ihre
Setzlinge,
deren
Wachstum
sie
auch
weiterhin
beobachten
und
die
jeweils
nach
ihren
Pflanzern
benannt
werden
und
somit
unter
deren
Patenschaft
stehen.
"
Das
Lernen,
wie
Bäume
im
Wald
anwachsen,
ist
für
die
Schüler
sehr
aufschlussreich"
,
erklärt
Schulleiterin
Annette
Geiger.
Im
Schulbereich
habe
die
Garten-
AG
schon
einige
interessante
Projekte
verwirklicht
wie
eine
Duftecke,
Anpflanzung
von
Obststräuchern
und
auch
zwei
Ahornen
auf
dem
Asphaltplatz
der
Schule.
Bildtext:
Naturschutz:
Schüler
der
Montessori-
Schule
pflanzen
im
Natruper
Holz
junge
Bergahorne:
Ludmilla,
Schulleiterin
Annette
Geiger,
Manuel
und
Dirk
(von
links)
.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
bba