Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Taschentuchbaum blüht auf dem Friedhof
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Er stammt aus China,
und seine Blüten sind ein Lichtblick auf dem Heger Friedhof. Unser Leser Hans-Klaus Wilschrey hat den Taschentuchbaum (Davidia involucrata) fotografiert, dessen Blütenblätter an herabhängende Taschentücher erinnern. Oder von weitem an einen Schwarm weißer Tauben, weshalb der eingemeindete Exot auch Taubenbaum genannt wird. Dem Engländer Ernest Henry Wilson fiel der Baum im 19. Jahrhundert in China auf. Doch der botanische Name Davidia involucrata geht auf den französischen Jesuiten Père David zurück, der ihn dort wiederentdeckte und seine Kerne mit nach Paris brachte. Eigentlich ist es dem Taschentuchbaum in Mitteleuropa zu kalt. Die steigenden Temperaturen werden ihm sicherlich entgegenkommen.Foto: Hans-Klaus Wilschrey |
|