User Online: 1 |
Timeout: 02:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Architektenkammer
Niedersachsen
lädt
ein
zu
einer
Podiumsdiskussion
unter
der
Fragestellung:
"
For
sale
Britenwohnungen
–
die
Katze
im
Sack?
".
Überschrift:
Britenwohnungen: Wer kauft die Katze im Sack?
Zwischenüberschrift:
Stadtgespräch über Architektur am 7. Mai
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
For
sale
Britenwohnungen
–
die
Katze
im
Sack?
"
Unter
dieser
Fragestellung
veranstaltet
die
Architektenkammer
Niedersachsen
mit
Unterstützung
der
"
Neuen
Osnabrücker
Zeitung"
und
der
N-
Bank
eine
Podiumsdiskussion.
Sie
findet
am
Donnerstag,
7.
Mai,
von
18
bis
19.30
Uhr
im
Medienzentrum
unserer
Zeitung
am
Breiten
Gang
in
Osnabrück
statt.
"
Stadtgespräche"
nennt
die
Architektenkammer
ihre
Expertenrunden,
die
sich
dem
Lebensraum
Stadt
widmen.
In
der
Auftaktveranstaltung
geht
es
um
ein
aktuelles
Thema
–
die
britischen
Wohnviertel,
die
gegenwärtig
von
der
Bundesanstalt
für
Immobilienaufgaben
(Bima)
vermarktet
werden.
Im
Podium
sitzen
Wera
Buhr
von
der
Bima
in
Oldenburg,
die
Stadtplanerin
und
Architektin
Prof.
Christa
Reicher
von
der
Universität
Dortmund,
Lutz
Schleich,
Stadtplaner
und
Architekt
aus
Hannover,
sowie
Franz
Schürings,
der
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau
Osnabrück.
Moderiert
wird
die
Diskussion
von
unserem
Redakteur
Rainer
Lahmann-
Lammert.
Zwei
weitere
Stadtgespräche
sind
geplant:
Am
Donnerstag,
28.
Mai,
geht
es
um
die
Vor-
und
Nachteile
des
innerstädtischen
Wohnens.
Die
Frage,
wie
Stadträume
nach
den
Vorstellungen
von
Jugendlichen
gestaltet
werden
sollten,
ist
das
Thema
der
dritten
Runde
am
Mittwoch,
17.
Juni.
Anmeldungen
zur
Veranstaltung
am
7.
Mai
bitte
per
Mail
an
stadt-
osnabrueck@
neue-
oz.de
oder
telefonisch
unter
der
Nummer
05
41/
310-
632.
Autor:
rll