User Online: 1 |
Timeout: 04:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
SPD
meldet
Erfolg:
Der
Bolzplatz
an
der
Neelmeyerstraße
bleibt
bestehen.
Überschrift:
Bolzplatz bleibt bestehen
Zwischenüberschrift:
SPD meldet Erfolg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Bolzplatz
an
der
Neelmeyerstraße
bleibt
nach
Auskunft
der
SPD-
Ratsfraktion
bestehen
und
wird
hergerichtet.
Der
durch
Frostschäden
stark
in
Mitleidenschaft
gezogene
Platz
sei
im
Frühjahr
aus
Sicherheitsgründen
von
der
Verwaltung
gesperrt
worden.
Angesichts
der
Sanierungskosten
sei
die
Zukunft
der
Spielfläche
lange
unklar
gewesen.
SPD-
Ratsmitglieder
hätten
sich
während
der
Prüfung
intensiv
für
das
Weiterbestehen
stark
gemacht.
"
Unser
Beharren
hatte
Erfolg"
,
schreibt
der
familienspolitische
Sprecher
Uli
Sommer:
Bei
der
Erstellung
des
gesamtstädtischen
Spielplatzkonzeptes
sei
die
Beibehaltung
des
Standortes
empfohlen
worden.
Nach
Beschwerden
sei
im
Einvernehmen
mit
den
direkten
Anliegern
vor
einigen
Jahren
ein
Schließdienst
eingerichtet
worden,
der
den
Dienst
von
April
bis
Oktober
viermal
täglich
übernehme.
Diese
Regelung
habe
sich
bewährt
und
werde
von
allen
Beteiligten
akzeptiert.
Um
die
Bolzfläche
kurzfristig
wieder
für
Kinder
und
Jugendlichen
zu
öffnen,
habe
der
Eigenbetrieb
Grünflächen
und
Friedhöfe
bereits
veranlasst,
die
Stolperstellen
zu
beseitigen.
Dies
ersetze
jedoch
nicht
die
Grundsanierung
des
Platzes,
da
erneut
Winterschäden
zu
befürchten
seien.