User Online: 2 |
Timeout: 13:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.05.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Johannisstraße
präsentiert
ein
neues
Konzept
für
die
Maiwoche.
Überschrift:
Maiwoche: Noch vier Tage Zum Feiern ins Dorf
Zwischenüberschrift:
Johannisstraße präsentiert ein neues Konzept
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Alles
wird
anders
in
der
Johannisstraße:
Zur
Maiwoche
wird
das
Johannisstraßenfest
neu
konzipiert.
Von
Freitag,
8.
Mai,
bis
Sonntag,
10.
Mai,
soll
eine
Mai-
Insel
die
Besucher
in
die
südliche
Innenstadt
locken.
Stände,
Bierbuden
und
Karussells,
die
über
die
ganze
Johannisstraße
verteilt
sind
–
dieses
Bild
soll
endgültig
der
Vergangenheit
angehören.
Im
vergangenen
Jahr
haben
die
Veranstalter
Olaf
Richter
(Restaurant
Treibhaus)
und
Christian
Schäfer
(Schäfer
Events
&
Medien)
das
Konzept
vom
Schaustellerverband
übernommen,
der
den
Part
auf
der
Johannisstraße
nicht
mehr
organisieren
wollte.
Sie
beließen
wegen
der
Vorbereitungszeit
von
wenigen
Wochen
aber
zunächst
alles
beim
Alten.
Nun
stehen
die
Zeichen
auf
Neuanfang.
"
Wir
haben
den
schwierigsten
Part
der
Maiwoche
übernommen,
weil
die
Johannisstraße
am
weitesten
weg
vom
eigentlichen
Geschehen
in
der
Innenstadt
ist"
,
sagt
Schäfer.
"
Mit
einer
Mai-
Insel
wollen
wir
diesmal
einen
stabilen
Punkt
vor
der
Johanniskirche
etablieren."
Ziel
ist
die
Belebung
der
Geschäftsmeile
zur
Maiwoche.
Die
Leute
sollen
auf
einem
Platz
geschlossen
feiern
–
und
verweilen.
"
In
den
letzten
Jahren
war
die
Beteiligung
über
die
Straße
verteilt
schon
sehr
gering"
,
weiß
Richter.
Das
soll
in
diesem
Jahr
anders
sein,
deswegen
startet
das
Johannisdorf.
Basis
für
das
neue
Konzept
ist
das
Johannisstraßenfest,
das
jedes
Mal
im
Juli
startet
und
seit
Jahren
viele
Menschen
anlockt.
Drei
Tage
lang
Stimmung
satt
steht
auf
dem
Programm.
Mit
"
Smile"
am
Freitagabend
und
"
Starlight
Excess"
am
Samstagabend
stehen
bekannte
Maiwochen-
Bands
auf
der
Bühne.
Ein
DJ
sorgt
zwischen
den
Konzerten
für
Tanzmusik.
Ein
Frühschoppen
mit
"
Happy
Jazz
Society"
ist
am
Sonntag
geplant.
Mit
dem
Kinderfuncenter
Zappelphilipp
und
Mitmach-
Songs
von
"
Frank
und
seinen
Freunden"
sollen
zudem
die
jungen
Besucher
auf
ihre
Kosten
kommen.
Aber
nicht
nur
inhaltlich,
auch
optisch
wollen
sich
die
Veranstalter
etwas
einfallen
lassen.
"
Das
Dorf
wird
eingezäunt,
und
den
Aspekt
des
Mais
greifen
wir
mit
Birkengrün
drum
herum
auf"
,
verrät
Richter
schon.
Los
geht′s
am
Freitag,
8.
Mai,
um
19.30
Uhr
vor
der
Johanniskirche.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius,
Bierkönig
Toni
Mayer
und
Klaus
Brentrup,
Vorsitzender
der
Johannisstraßengemeinschaft,
werden
das
Fest
mit
Freibier
eröffnen.
Bildtext:
Laden
zum
Feiern
vor
die
Johanniskirche:
Olaf
Richter
vom
Restaurant
Treibhaus
(Bild
links)
und
Christian
Schäfer
von
Schäfer
Events
&
Medien.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
cko