User Online: 2 |
Timeout: 21:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Als
Erfolg
der
Abwrackprämie
wird
die
Zunahme
der
Neuwagen-
Anmeldungen
bewertet.
Überschrift:
Anmeldung von Neuwagen nimmt zu
Zwischenüberschrift:
Offenbar Erfolg der Abwrackprämie
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Erfolg
der
Abwrackprämie
lässt
sich
in
unserer
Region
an
steigenden
Zulassungszahlen
für
Neuwagen
ablesen.
ra
Osnabrück.
Während
in
den
zwei
Monaten
zwischen
Mitte
Februar
und
Mitte
April
2008
im
Straßenverkehrsamt
Osnabrück
1552
Neufahrzeuge
angemeldet
wurden,
sind
es
nach
Angaben
des
Stadtverwaltungssprechers
Sven
Jürgensen
im
Vergleichszeitraum
dieses
Jahres
1622
gewesen.
Die
Neuanmeldung
von
Jahreswagen,
deren
Kauf
ebenfalls
durch
die
Abwrackprämie
begünstigt
ist,
wird
in
den
Straßenverkehrsämtern
nicht
gesondert
erfasst.
Steigende
Zulassungszahlen
gibt
es
trotz
der
Finanz-
und
Wirtschaftskrise
auch
in
der
Kreisverwaltung.
Im
Vergleich
zum
Februar
2007
mit
450
Anmeldungen
von
Neufahrzeugen
waren
es
im
Februar
dieses
Jahres
801.
Auch
im
vergangenen
März
(1053)
lagen
die
Zulassungszahlen
deutlich
höher
als
im
Vergleichsmonat
vor
zwei
Jahren
(766)
.
Zahlen
für
2008
konnte
die
Kreisverwaltung
wegen
einer
EDV-
Umstellung
im
vergangenen
Jahr
nicht
nennen.
Der
TÜV
geht
davon
aus,
dass
die
jetzt
aus
dem
Verkehr
gezogenen
Altautos
zu
einem
spürbaren
und
langfristigen
Rückgang
der
Mängelquote
und
damit
zu
einer
weiteren
Erhöhung
der
Verkehrssicherheit
führen.
Besonders
die
Altersklasse
der
Fahrzeuge
zwischen
10
und
20
Jahren
sei
durch
eine
sehr
hohe
Mängelquote
aufgefallen,
sagte
ein
TÜV-
Sprecher.
Konkrete
Zahlen
aus
den
zurückliegenden
Monaten
gibt
es
aber
noch
nicht.
Autor:
ra