User Online: 7 |
Timeout: 19:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Carolinum
feierte
ein
Ruderfest
mit
Bootstaufe.
Überschrift:
Der neue Flitzer auf dem Stichkanal
Zwischenüberschrift:
Ruderfest mit Bootstaufe – das hat am Carolinum Tradition
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
Jahrzehnten
sind
Bootstaufen
fester
Bestandteil
der
Ruderfeste
des
Gymnasiums
Carolinum
am
Stichkanal
in
Eversburg.
Am
Sonntag
waren
etwa
150
Wassersportfans
dabei,
als
der
neue
Gig-
Doppelvierer
in
einer
spritzigen
Zeremonie
benanntwurde,
und
zwar
nach
seinem
Sponsor
"
Carolingerbund"
.
"
Die
Ruderriege
ist
ein
starkes
Stück
Carolinum"
,
sagte
Schulleiter
Helmut
Brandebusemeyer
zur
Begrüßung.
Eigentlich
steht
der
erfolgreiche
Ruderbetrieb
am
Bootshaus
in
Eversburg
das
ganze
Jahr
über
nicht
still.
Doch
traditionell
wird
hier
jedes
Jahr,
zwei
Wochen
nach
Ostern,
offiziell
die
Rudersaison
eröffnet.
Traditionell
war
auch
die
Sekttaufe
des
neuen,
hellblauen
Gig-
Doppelvierers
"
Carolingerbund"
,
die
der
Vorsitzende
der
Ehemaligenvereinigung,
Dirk
Bergmann,
vollzog.
Stellvertretend
für
die
gesamte
Ruderriege,
sprach
deren
Leiter
Peter
Tholl
die
Dankesworte:
"
Eigentlich
habe
ich
den
Carolingerbund
nur
um
einen
Zuschuss
gebeten,
doch
die
wollten
sofort
das
Boot
komplett
bezahlen."
Bergmann
sagte
dazu:
"
Da
gab
es
keine
Diskussion,
das
war
innerhalb
von
zwei
Minuten
entschieden.
Wir
freuen
uns
doch
über
eure
tollen
Siege."
Der
Taufpate
lobte
den
Rudersport
und
seine
Ideale:
"
Da
sind
Zuverlässigkeit,
Teamgeist,
Pünktlichkeit
und
die
Fähigkeit,
auch
Niederlagen
einstecken
zu
können."
Im
Rahmenprogramm
gab
es
ein
ganz
besonderes
Schmankerl:
Der
aktuelle
Caro-
Achter
von
2009
trat
gegen
den
Achter
von
1999
an.
Nach
hartem
Kampf
konnte
sich
die
jüngere
Generation
schließlich
durchsetzen
und
fuhr
als
Erste
durchs
Ziel.
Bundesweit
spitze
Und
einen
sportlichen
Rekord
gab
es
am
Sonntag
auch
noch
zu
vermelden.
Schulleiter
Brandebusemeyer
und
Protektor
Tholl
verliehen
insgesamt
98
Fahrtenabzeichen.
"
So
viele
auf
einmal
wurden
bisher
noch
an
keiner
deutschen
Schule
ausgestellt"
,
verriet
Tholl
sichtlich
stolz.
Bildtext:
Spritzige
Zeremonie:
Auf
den
Namen
"
Carolingerbund"
taufte
Dr.
Dirk
Bergmann,
Vorsitzender
der
Ehemaligenvereinigung,
den
neuen
Gig-
Doppelvierer
.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
chh