User Online: 2 |
Timeout: 03:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Petrusgemeinde
wurde
mit
dem
Umweltsiegel
"
Grüner
Hahn"
ausgezeichnet.
Überschrift:
Prädikat: Schöpfungsgerecht und umweltbewusst
Zwischenüberschrift:
Umweltsiegel "Grüner Hahn" zeichnet Petrusgemeinde aus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Stolz
reckt
der
Umweltmanagementbeauftragte
Thomas
Wietzorek
der
evangelisch-
lutherischen
Petrusgemeinde
Gretesch-
Lüstringen-
Darum
den
"
Grünen
Hahn"
in
die
Höhe.
Nach
15
Monaten
Datensammeln
und
Umsetzen
des
Umweltprogramms
durch
das
ehrenamtliche
Umweltteam
wurde
der
Petrusgemeinde
jetzt
das
Umweltsiegel
nach
EMAS
II
verliehen.
EMAS
steht
für
"
Eco
Management
and
AuditScheme"
,
also
das
"
Gemeinschaftssystem
für
das
Umweltmanagement
und
die
Umweltbetriebsprüfung"
,
womit
sich
Unternehmen
und
Organisationen
europäisch
einheitlich
zertifizieren
lassen
können.
Die
Gemeinde
hat
sich
damit
verpflichtet,
ihre
Umweltleistung
ständig
zu
kontrollieren
und
zu
verbessern.
So
wurden
im
Laufe
des
Verfahrens
zahlreiche
Maßnahmen
getroffen,
die
Umweltschutz
und
Nachhaltigkeit
fördern.
Es
wurden
zum
Beispiel
Solaranlagen
erweitert,
die
Gebäude
gedämmt,
Glühbirnen
durch
Energiesparlampen
ersetzt
und
der
Anteil
an
ökofairen
Lebensmitteln
erhöht.
Doch
mit
der
Zertifizierung
allein
ist
es
nicht
getan.
Jedes
Jahr
wird
die
Petrusgemeinde
künftig
auf
die
Einhaltung
der
Umweltziele
überprüft
werden.
Pastor
Frieder
Marahrens
will
in
seiner
2600
Mitglieder
zählenden
Gemeinde
"
mit
gutem
Beispiel
vorangehen
und
anderen
Menschen
Umweltschutz
und
schöpfungsgerechtes,
verantwortungsvolles
Handeln
vermitteln"
.
Die
Idee
stammt
aus
der
westfälischen
Landeskirche.
In
Niedersachsen
wurde
der
"
Grüne
Hahn"
2006
durch
das
Haus
kirchlicher
Dienste
der
ev.-
luth.
Landeskirche
Hannovers
initiiert.
Mittlerweile
gibt
es
fast
50
Kirchengemeinden
in
Niedersachsen,
die
schon
zertifiziert
sind
oder
es
noch
werden,
darunter
die
Margaretengemeinde
in
Voxtrup,
die
den
"
Grünen
Hahn"
bereits
seit
Mai
2008
trägt
Bildtext:
.
Geschafft:
Die
Petrusgemeinde
Lüstringen
bekommt
den
"
Grünen
Hahn"
für
ihr
gutes
Umweltmanagement,
etwa
durch
die
Verwendung
fair
gehandelter
Lebensmittel.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
flb