User Online: 2 |
Timeout: 13:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Lotter
Straße
ist
seit
gestern
Einbahnstraße.
Überschrift:
Freie Fahrt bis zur Baustelle
Zwischenüberschrift:
Lotter Straße seit gestern Einbahnstraße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seit
gestern
ist
die
Lotter
Straße
Baustelle.
Viele
Autofahrer
waren
überrascht,
dass
sie
die
Umleitung
über
den
Kirchenkamp
und
die
Lotter
Straße
nehmen
mussten.
Anderthalb
Jahre
Bauzeit
kalkulieren
die
Stadtwerke
und
die
Stadt,
dann
soll
die
Lotter
Straße
schöner
aussehen
als
je
zuvor.
Für
die
Geschäftsleute
beginnt
eine
schwierige
Zeit.
Sie
fürchten
sinkende
Umsätze
und
weisen
darauf
hin,
dass
die
Abschnitte
jeweils
bis
zur
Baustelle
befahrbar
bleiben.
Wer
mit
dem
Auto
stadtauswärts
fährt,
wird
einspurig
an
der
Baustelle
vorbeigeleitet.
Für
eine
zweite
Spur
reichte
der
Platz
zwischen
Arndtstraße
und
Hans-
Calmeyer-
Platz
nicht
aus,
deshalb
entschieden
sich
die
Planer
für
die
Einbahnstraße.
Gestern
war
die
südliche
Spur
der
Lotter
Straße
zeitweise
so
leer
gefegt,
dass
Inlineskater
nicht
gestört
hätten.
Dafür
quälte
sich
eine
unendliche
Schlange
von
Fahrzeugen
über
den
Kirchenkamp.
Dort
gilt
rechts
vor
links.
Auch
die
Busse
der
Linien
31,
32
und
33
müssen
die
Umleitung
nehmen.
Sie
fahren
über
die
Martinistraße
direkt
zum
Neumarkt.
Bildtext:
Umleitung:
Für
den
stadteinwärts
fahrenden
Verkehr
geht
es
über
Kirchenkamp
und
Martinistraße
zum
Wall.
Foto:
M.
Hehmann
Autor:
rll