User Online: 2 |
Timeout: 01:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Osnabrück-
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
hatte
in
den
neuen
Tagungsraum
"
unter.Bau"
im
Museum
am
Schölerberg
geladen.
Überschrift:
Kongressbüro setzt auf die Unterwelt
Zwischenüberschrift:
Neuer Tagungsraum "unter.Bau" im Museum am Schölerberg
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Für
die
180
Gäste,
die
der
Einladung
der
Osnabrück-
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
ins
Museum
am
Schölerberg
gefolgt
waren,
gab
es
am
Dienstagabend
gleich
zwei
Gründe
zum
Feiern:
das
fünfjährige
Bestehen
des
Tagungs-
und
Kongressbüros
Osnabrück
sowie
die
Einweihung
des
neuen
Tagungsraums
"
unter.Bau"
.
Zu
Beginn
des
Festakts
im
neuen
Veranstaltungsraum,
der
sich
in
unmittelbarer
Nähe
des
jüngst
eröffneten
unterirdischen
Zoos
befindet,
zog
OMT-
Geschäftsführer
Oliver
Mix
eine
positive
Bilanz
nach
fünf
Jahren
Wirken
des
Tagungs-
und
Kongressbüros
Osnabrück.
"
In
Sachen
Veranstaltungen
haben
wir
uns
zum
zentralen
Partner
der
Stadt
entwickelt"
,
sagt
Mix.
So
betreue
das
Büro
unter
Leitung
von
Christine
Förster
pro
Jahr
mittlerweile
150
Tagungen
und
Seminare
mit
insgesamt
etwa
13
000
Teilnehmern.
"
Mit
dem
neuen
Tagungsraum
"
unter.Bau"
haben
wir
unser
Angebot
um
einen
weiteren
attraktiven
Standort
ausgebaut"
,
sagt
Christine
Förster.
Außergewöhnliche
Veranstaltungsorte
seien
immer
häufiger
gefragt.
"
Mit
dem
neuen
190
Quadratmeter
großen
Saal
für
bis
zu
200
Personen
tragen
wir
dieser
Nachfrage
Rechnung
und
bieten
wohl
einen
der
ungewöhnlichsten
und
innovativsten
Tagungsorte
Deutschlands"
,
ist
Förster
überzeugt.
So
können
Tagungsteilnehmer,
sollte
das
Thema
einmal
Anlass
zur
Langeweile
geben,
durch
die
große
Glasfront
direkt
dem
Treiben
der
Flamingos
zuschauen.
In
den
Pausen
bietet
der
direkte
Zugang
zum
weltweit
einzigen
unterirdischen
Zoo
einen
Einblick
in
das
Treiben
der
tierischen
Unterwelt.
Überdies
eignen
sich
das
Planetarium,
die
Dauerausstellung
Unter.Welten
sowie
die
vielen
anderen
Angebote
des
Museums
am
Schölerberg
für
die
Gestaltung
eines
attraktiven
Rahmenprogramms,
betonte
Museumsdirektor
Dr.
Dietmar
Grote
in
seiner
Eröffnungsrede
zur
Jubiläumsfeier.
Dem
kann
Christine
Förster
nur
zustimmen:
"
Mit
dem
Museum
sowie
dem
Zoo
können
wir
künftig
eine
Vielzahl
von
individuellen
Konzepten
bieten.
Und
das
direkt
in
unmittelbarer
Nähe
des
Tagungsraums."
Bildtext:
"
unter.Bau"
,
so
heißt
das
Tagungszentrum
im
Naturkundemuseum,
das
(von
links)
Dietmar
Grote,
Oliver
Mix,
Christine
Förster
und
Andreas
Busemann
vorstellten.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
dh