User Online: 1 |
Timeout: 07:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Spaßbad
im
Nettebad
wird
wegen
Wasserschäden
zeitweilig
geschlossen.
Überschrift:
Das Nettebad ist zu feucht
Zwischenüberschrift:
Spaßbad wird wegen Wasserschäden bis 20. Juni geschlossen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Renovierungsarbeiten
verursachen
in
den
kommenden
Monaten
eingeschränkten
Wasser-
und
Saunaspaß
im
Nettebad.
Der
Grund:
In
den
Innenräumen
sind
undichte
Stellen
gesichtet
worden.
Wasser
ist
für
die
Betreiber
des
Nettebades
bislang
kein
Problem
gewesen.
Doch
dunkle
Stellen
an
Wänden
und
Beckenumrandungen
ließen
den
Verdacht
aufkommen,
dass
Wasser
in
Fugen
eingesickert
ist
und
unter
den
Kacheln
nicht
ablaufen
kann.
Ein
Gutachter,
der
die
beim
Bau
des
Bades
eingesetzten
Materialien
auf
Fehler
untersuchte,
bestätigte
diese
Befürchtung:
Es
gibt
sogenannte
Durchfeuchtungen
in
allen
Innenbecken-
Bereichen
des
Nettebades.
"
Dabei
handelt
es
sich
um
einen
schleichenden
Prozess"
,
meint
Roland
Kettler,
Leiter
Bäder
bei
den
Stadtwerken
Osnabrück.
Das
Glück
für
die
Betreiber:
Die
Renovierungsarbeiten
im
vier
Jahre
alten
Bad
finden
noch
innerhalb
der
Gewährleistungsfrist
statt,
die
fünf
Jahre
beträgt.
Zu
den
anfallenden
Kosten
der
Sanierung
konnten
weder
Hubert
Conrady
vom
Planungsbüro
Rohling
noch
Joachim
Terhaus
von
der
Firma
Nilsson
Angaben
machen.
Für
die
Beseitigung
der
Mängel
werden
bis
zu
zwölf
Mitarbeiter
eingesetzt,
die
erst
nach
einer
längeren
Austrocknungsphase
an
die
betroffenen
Stellen
herangehen
können.
Dann
werden
laut
Kettler
die
betroffenen
Fliesen
geöffnet,
um
zu
überprüfen
wie
etwa
die
Abdichtungsbänder
verarbeitet
sind
und
wo
konkret
Hand
angelegt
werden
muss.
Begonnen
wird
heute
im
Freizeitbad,
das
deshalb
voraussichtlich
bis
zum
20.
Juni
geschlossen
bleibt.
Bis
zum
Beginn
der
Freibadsaison,
die
bei
günstigen
Außentemperaturen
ab
Mitte
Mai
beginnen
könnte,
müssen
Wasserfreunde
auf
das
Sportbad
ausweichen
–
solange
dort
nicht
die
Schulen
und
Vereine
das
Becken
reserviert
haben.
Noch
während
der
Renovierung
im
Freizeitbad
beginnen
auch
im
Saunabereich
Umbauarbeiten.
Sie
sind
vom
18.
Mai
bis
etwa
3.
Juli
terminiert
und
sollen
–
neben
den
Sanierungsmaßnahmen
–
auch
zu
einer
Verbesserung
der
Kundenorientierung
und
Erweiterung
des
Kosmetikbereiches
führen.
In
den
Sommerferien
werden
die
Mängel
im
Sportbad
beseitigt,
sodass
gegen
Ende
Juli
das
Nettebad
wieder
voll
genutzt
werden
kann.
Für
die
erste
Renovierungsphase
bis
Juni
gelten
für
junge
und
ältere
Badegäste
Preisermäßigungen
bis
über
50
Prozent.
Bildtext:
Das
war′s
fürs
Erste
mit
dem
Badespaß:
Die
Fachangestellte
Michaela
Buller
und
Tilo
Schölzel,
Leiter
des
Nettebads,
bereiten
alles
für
die
Renovierung
vor.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
steb