User Online: 2 |
Timeout: 00:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
lädt
ein
zum
Aktionstag
Wasser.
Überschrift:
Umweltstiftung lädt zum Aktionstag Wasser ein
Zwischenüberschrift:
Am 26. April im ZUK – Angebot für die ganze Familie
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wann
schwimmt
ein
Gegenstand
auf
dem
Wasser?
Was
hat
es
mit
der
Oberflächenspannung
des
Wassers
auf
sich?
Die
Untersuchung
der
Eigenschaften
von
Wasser
ist
nur
eines
von
vielen
Angeboten,
die
kleine
und
große
Besucher
am
26.
April
von
13
bis
17
Uhr
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
wahrnehmen
können.
Anlässlich
des
"
Aktionstages
Wasser"
öffnet
das
Veranstaltungs-
und
Ausstellungszentrum
am
Sonntag
Türen
und
Tore
und
bietet
auf
dem
gesamten
Gelände
An
der
Bornau
Aktivitäten
für
Kinder
und
Familien
rund
um
das
kostbare,
kühle
Nass.
Neben
dem
Besuch
der
interaktiven
Ausstellung
"
WasserWissen
–
die
wunderbare
Welt
des
Wassers"
stehen
ein
Wasserparcours
und
dazu
eine
Verlosung
auf
dem
Programm.
Preise
unter
anderem:
eine
Familienrundfahrt
auf
dem
Piesberg,
eine
Jahreskarte
für
das
Museum
am
Schölerberg,
ein
Gutschein
für
einen
Kindergeburtstag
im
Museum
Industriekultur
Osnabrück
und
Bücher.
Woher
kommt
das
Trinkwasser,
wie
entsteht
Hochwasser,
und
was
ist
eigentlich
eine
Fischtreppe?
Antworten
auf
diese
und
weitere
Fragen
rund
ums
Wasser
finden
die
Besucher
des
Aktionstages
in
der
Mitmach-
Ausstellung
"
WasserWissen"
.
In
verschiedenen
Versuchen
können
experimentierfreudige
Nachwuchsforscher
das
faszinierende
Element
Wasser
selbst
erkunden
und
außerdem
am
"
Grashüpfer"
,
dem
mobilen
Umweltlabor
des
Museums
am
Schölerberg,
Wassertiere
beobachten.
Auf
dem
DBU-
Parkplatz
wird
ein
Großtanklöschfahrzeug
der
Berufsfeuerwehr
Osnabrück
von
zwei
Feuerwehrleuten
erklärt,
die
auch
über
ihren
Berufsalltag
berichten.
Über
den
Weg
des
Trinkwassers
aus
tiefen
Brunnen
bis
in
die
Haushalte
der
Stadt
berichtet
Klaus
Jordan
(Stadtwerke
Osnabrück)
um
15
Uhr
in
seinem
Vortrag
"
Trinkwasser
hält
unser
Leben
in
Fluss"
.
Mineralwasser-
Kostproben
bietet
der
Verband
deutscher
Mineralbrunnen,
der
über
Mineralwassersorten
und
ihre
Zusammensetzung
informiert.
Wer
möchte,
kann
sich
über
die
bauökologische
Architektur
des
ZUK-
Gebäudes
informieren.
Für
die
kleinen
Besucher
steht
unter
anderem
eine
Hüpfburg
bereit.
Verpflegung
gibt′s
auch.
Bildtext:
Wasser
–
ein
Stoff
mit
vielen
interessanten
Aspekten.
Am
Aktionstag
Wasser,
einem
Familientag
am
Sonntag
in
einer
Woche,
steht
das
interessante
Nass
im
Mittelpunkt.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
swa