User Online: 2 |
Timeout: 03:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
In
fünf
Bauabschnitten
wird
die
Lotter
Straße
zwischen
Bergstraße
und
Gellertstraße
umgestaltet.
Der
stadteinwärts
fahrende
Verkehr
wird
über
den
Kirchenkamp
umgeleitet,
stadtauswärts
bleibt
die
Lotter
Straße
einspurig
befahrbar."
Überschrift:
Lotter Straße wird Einbahnstraße
Zwischenüberschrift:
Bauarbeiten für die Neugestaltung beginnen Dienstag und dauern anderthalb Jahre
Artikel:
Originaltext:
In
fünf
Bauabschnitten
wird
die
Lotter
Straße
zwischen
Bergstraße
und
Gellertstraße
umgestaltet.
Der
stadteinwärts
fahrende
Verkehr
wird
über
den
Kirchenkamp
umgeleitet,
stadtauswärts
bleibt
die
Lotter
Straße
einspurig
befahrbar.
Von
Rainer
Lahmann-
Lammert
Osnabrück.
Ab
Dienstag
wird
die
Lotter
Straße
zur
Einbahnstraße.
Dem
stadteinwärts
fahrenden
Verkehr
bleibt
dann
nur
noch
eine
Umleitung
über
den
Kirchenkamp
und
die
Martinistraße
zum
Wall.
Die
Bauarbeiten
werden
voraussichtlich
anderthalb
Jahre
dauern.
Eigentlich
war
die
Neugestaltung
der
Lotter
Straße
schon
vor
drei
Jahren
fällig,
nachdem
die
Stadtwerke
die
Kanalbauarbeiten
in
einer
Tunnelbaustelle
durchgezogen
hatten.
Damals
ohne
Verkehrsbeeinträchtigung,
um
die
Geduld
der
Geschäftsleute
und
Autofahrer
nicht
bis
ans
Limit
zu
strapazieren.
Doch
so
glimpflich
kommen
sie
jetzt
nicht
davon.
Wegen
der
Enge
sehen
sich
die
Verkehrsplaner
gezwungen,
auf
dem
Abschnitt
zwischen
Bergstraße
und
Hans-
Calmeyer-
Platz
eine
Spur
stillzulegen.
Deshalb
also
die
Einbahnstraße.
Der
Fahrplan
der
Tiefbauer
lässt
es
aber
zu,
dass
der
Verkehr
von
Dezember
2009
bis
März
2010
vorübergehend
wieder
zweispurig
fließen
kann.
Dass
die
Arbeiten
mit
dreijähriger
Verspätung
beginnen,
ist
eine
Geldfrage.
Weil
Bund
und
Land
60
Prozent
der
Kosten
übernehmen,
musste
die
Stadt
erst
den
Bewilligungsbescheid
abwarten.
Der
liegt
jetzt
vor,
und
nun
soll
alles
schnell
gehen.
Die
Gesamtkosten
werden
übrigens
auf
zwei
Millionen
Euro
geschätzt.
Als
Vorauskommando
werden
die
Stadtwerke
die
Versorgungsleitungen
(Gas,
Wasser
und
Strom)
erneuern
und
zugleich
Leerrohre
für
die
spätere
Nachrüstung
von
Lichtwellenleitern
legen.
Es
folgen
die
Straßenbauer,
die
nicht
nur
die
Fahrbahn
erneuern,
sondern
auch
ein
neues
Profil
anlegen.
Stadtplaner
Franz
Schürings
sprach
gestern
von
einem
"
anspruchsvollen
Gestaltungsziel"
,
das
sich
von
anderen
Hauptverkehrsstraßen
deutlich
abheben
werde.
Die
Lotter
Straße
bekommt
Gehwege
mit
beigefarbenen
Pflasterplatten,
die
Parkbuchten
heben
sich
in
dunklem
Anthrazit
ab.
Zwischen
den
Stellplätzen
werden
neue
Bäume
gepflanzt
–
kanadische
Felsenbirnen,
die
weiß
blühen
sollen.
Bei
der
Straßenbeleuchtung
haben
sich
die
Stadtwerke
auf
ein
Modell
eingelassen,
das
gegenüber
der
bisher
üblichen
Peitschenleuchte
wie
eine
Designerstudie
wirkt.
Die
Interessengemeinschaft
Lotter
Straße
ist
jedenfalls
zufrieden.
Ihr
Sprecher
Harald
Niemann
freut
sich
auf
das
neue
Bild,
das
die
Straße
im
Herbst
2010
abgeben
wird.
Die
lange
Bauzeit
sei
zwar
eine
Durststrecke
für
die
Geschäftsleute,
bekennt
er:
"
Aber
wir
gehen
das
positiv
an!
"
Eng
wird
es
für
die
Tiefbaufirmen,
die
den
Zuschlag
erhalten
haben.
Jeder
Tag,
der
über
den
Bauzeitenplan
hinausgeht,
wird
mit
einer
Vertragsstrafe
von
0,
1
Prozent
der
Auftragssumme
belegt.
Bildtext:
Zwei
Millionen
Euro
veranschlagt
die
Stadt
für
die
Umgestaltung
der
Lotter
Straße.
Bund
und
Land
beteiligen
sich
mit
60
Prozent.
Foto:
Klaus
Lindemann