User Online: 5 |
Timeout: 00:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kleiber
verdrängen
Meisen.
So
geschehen
in
Voxtrup.
Überschrift:
Freche Kleiber erkämpfen sich Nistkasten in Voxtrup
Artikel:
Originaltext:
Ein
Kleiber-
Pärchen
hat
es
sich
in
einem
Nistkasten
an
der
Molenseten
in
Voxtrup
gemütlich
gemacht.
Vor
einigen
Wochen
haben
die
beiden
Vögel
die
neue
Behausung
in
Beschlag
genommen
und
angefangen,
sich
dort
für
die
Brutzeit
einzurichten.
Ein
Kohlmeisen-
Paar,
das
im
letzten
Jahr
dort
seine
Jungen
ausgebrütet
hat,
fand
das
gar
nicht
so
lustig.
"
Die
Kleiber
und
die
Meisen
hatten
sich
ganz
schön
in
der
Wolle,
aber
da
hat
die
Meise
den
Kürzeren
gezogen"
,
erzählt
Herbert
Mellmann,
der
den
Nistkasten
aufgehängt
hat.
Die
Bewohner
freuen
sich
nun
über
das
bunte
Treiben,
denn:
Ein
Kleiber-
Pärchen
hatten
die
Mellmanns
noch
nie
so
dicht
an
ihrem
Haus.
Jetzt
beobachten
sie
die
Vögel
gespannt
beim
Nestbau.
"
Sie
haben
den
Kasten
von
außen
mit
Lehmkugeln
zugeschmiert,
damit
kein
Licht
mehr
reinkommt"
,
beobachtete
Mellmann
schon.
Auch
der
Eingang
des
Vogelhauses
sei
verengt,
und
das
Kleiber-
Weibchen
brüte
anscheinend
bereits.
"
Ich
bin
gespannt,
wie
lange
die
Eltern
später
füttern
und
wann
die
Kleinen
zum
ersten
Mal
ihren
Kopf
rausstrecken"
,
sagt
Vogelfreund
Mellmann.
"
Die
stehen
ab
sofort
unter
ständiger
Beobachtung"
,
fügt
er
noch
lachend
hinzu.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
cko