User Online: 1 | Timeout: 15:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Neue Modelle des Zusammenlebens
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Wohntag 2009
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Zusammenleben neu gestalten" unter diesem Leitsatz steht der Osnabrücker Wohntag 2009, der am Samstag, 25. April, im Steinwerk des Gemeindehauses St. Katharinen, An der Katharinenkirche 4, stattfindet.
Schlagworte wie " generationenverbindendes Wohnen" oder " gemeinsames Wohnen von Jung bis Alt" sind derzeit in aller Munde und gewinnen in der öffentlichen Diskussion nicht zuletzt durch die Folgen des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. Die gestiegene Nachfrage nach veränderten und alternativen Wohn- und Lebensformen macht es nach Ansicht von Experten notwendig, neue Modelle des Zusammenlebens zu suchen und zu verwirklichen.
Die Familienstrukturen und damit einhergehend auch die Größe der Haushalte verändern sich. Nur noch selten leben drei oder mehr Generationen gemeinsam unter einem Dach. Im Gegenteil: Die Anzahl der Haushalte, in denen Familien nur aus einer oder zwei Generationen sowie Einzelpersonen, Paare und Alleinerziehende leben, wird in Zukunft voraussichtlich stetig steigen. Die dadurch entstandenen Veränderungen in allen Lebenslagen erfordern mehr Verständnis zwischen den Generationen. Darüber hinaus sollen auch selbstständiges, verantwortungsvolles und selbstbestimmtes Wohnen bis ins hohe Alter erkannt und berücksichtigt werden.
Dass so etwas durchaus gelingen kann und welche Möglichkeiten es gibt, soll beim Wohntag anschaulich und informativ dargestellt werden. Der Programmablauf von 10.30 bis 17 Uhr reicht von theoretischen Grundvoraussetzungen bis zu praktischen Projektbeispielen, die bereits realisiert wurden.
Die Veranstaltung geht auf eine Initiative des Familienbündnisses " Zukunft Osnabrück" zurück. Kooperationspartner sind die Kirchengemeinde St. Katharinen, der Landkreis Osnabrück und die " Lokale Agenda 21". Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Boris Pistorius übernommen.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung wird bis Freitag, 17. April, erbeten unter Tel. 05 41/ 323-45 07, Fax - 27 63 oder per E-Mail an stock@ osnabrueck.de.


Anfang der Liste Ende der Liste