User Online: 1 |
Timeout: 09:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.07.1947
aus Zeitung:
Neue Tagespost / NT
Inhalt:
Sitzung
des
Stadtrates:
1.
Die
Hamburger
Straße
soll
verlegt,
die
Johannisstraße
verbreitert
werden.
2.
Erneuerungsarbeiten
an
der
Kläranlage.
Überschrift:
Nissenhütten werden winterfest gemacht
Zwischenüberschrift:
Im August keine Sitzung des Rates der Stadt
Artikel:
Originaltext:
Johannisstraße
wird
verbreitert
Für
die
Instandsetzung
der
Hamburger
und
Rotenburger
Straße
wurden
141
000
Mark
freigegeben.
Die
Hamburger
Straße
wird
so
verlegt,
daß
sie
in
Zukunft
durch
den
Garten
der
früher
Haarmannschen
Villa
auf
die
Rotenburger
Straße
führt.
Dadurch
gewinnt
die
Reichsbahn
Platz
zur
Verbreiterung
der
Bahnanlagen.
Die
Johannisstraße
wird
zwischen
Neumarkt
und
Seminarstraße
verbreitert.
40
000
Mark
sind
dafür
bewilligt.
Es
handelt
sich
hier
nicht
um
die
Festlegung
der
Fluchtlinie,
sondern
nur
um
die
finanzielle
Untermauerung
der
Enttrümmerungsarbeiten
auf
der
östlichen
Seite
der
Straße.
Arbeiten
für
die
Kläranlage
Für
die
Anlage
einer
Reserve-
Methangas-
Verdichtungs-
und
Tankanlage
sowie
für
Betriebsarbeiten
an
der
Kläranlage
(Platz-
und
Schlammleitung)
wurden
23
000
Mark
bewilligt.
Der
Betrieb
der
Methangas-
Anlage
soll
durch
den
Bau
eines
Filterbrunnens
von
30
cbm
Stundenleistung
gesichert
werden.