User Online: 2 |
Timeout: 13:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
Unter
dem
Motto
"
Umweltaktion
Hase-
Säuberung"
opferten
am
Samstag
Kinder
und
Jugendliche
der
Jugendfeuerwehr
Schinkel
fast
einen
ganzen
Ferientag
und
trafen
sich
bei
angenehmem
Wetter
mit
Jugendwehrwart
Christian
Schweer
und
vier
weiteren
Betreuern
zur
jährlichen
Müllsammelaktion."
Ort
des
Geschehens:
Die
Hase
im
Hasepark
Überschrift:
Jugend-Feuerwehr Schinkel räumt die Hase auf
Zwischenüberschrift:
Müllsammler finden Felgen, Reifen und Ölkanister
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Wenn
ich
absacke,
ziehst
du
mich
an
den
Haaren
raus."
Philipp
und
Ramon
stehen
bis
über
die
Knie
ihrer
Wathosen
im
Wasser
und
finden
immer
Zeit
für
kleine
Späße.
Vor
allem
aber
sind
sie
mit
vollem
Einsatz
bei
der
Sache
und
stochern
im
schlammigen
Grund
der
Hase
nach
Konservendosen
und
leeren
Flaschen.
Unter
dem
Motto
"
Umweltaktion
Hase-
Säuberung"
opferten
am
Samstag
Kinder
und
Jugendliche
der
Jugendfeuerwehr
Schinkel
fast
einen
ganzen
Ferientag
und
trafen
sich
bei
angenehmem
Wetter
mit
Jugendwehrwart
Christian
Schweer
und
vier
weiteren
Betreuern
zur
jährlichen
Müllsammelaktion.
Gekleidet
in
blaue
Arbeitshosen
und
ausgerüstet
mit
Schubkarren,
Mülltüten,
Handschuhen
und
Metallzangen,
machten
sich
die
zwölf
Jungen
im
Alter
zwischen
10
und
17
Jahren
im
Hasepark
auf
die
Suche
und
sammelten
zwischen
Weidebüschen,
im
Wasser
und
entlang
dem
Haseufer
bis
hin
zum
Hauptbahnhof
den
Abfall
zusammen,
der
von
Passanten
gedankenlos
oder
mutwillig
in
der
freien
Natur
hinterlassen
worden
war.
Neben
alten
Zeitungen,
leeren
Flaschen,
Gläsern,
Konservendosen
und
Tetrapaks
fanden
sich
auch
so
kuriose
Dinge
wie
Autofelgen,
Autoreifen,
Ölkanister
und
sogar
zwei
Fahrräder
–
alles
Dinge,
die
von
den
früheren
Besitzern
in
Wertstofftonnen
oder
Mülldeponien
hätten
entsorgt
werden
müssen.
Und
so
stand
bei
diesem
Einsatz
der
Jugendfeuerwehr
neben
den
umweltfreundlichen
Zielen
auch
der
erzieherische
Aspekt
im
Vordergrund,
wie
es
Christian
Schweer
erläuterte:
Wer
selbst
mit
anpackt
und
den
Müll
anderer
Leute
wegräumt,
wird
für
das
eigene
Wegwerfverhalten
sensibler.
Zudem
bildet
die
Aktion
eine
passende
Ergänzung
zu
den
wöchentlichen
Jugendwehrübungen
und
Ordnungsdiensten:
aktiv
sein
für
das
Wohl
der
Gemeinschaft.
Die
Müllsammler
brachten
es
so
am
Ende
auf
40
volle
Müllsäcke
à
50
Liter,
die
heute
zum
Piesberg
gebracht
werden.
Bildtext
Bis
zur
Hüfte
standen
die
jungen
Feuerwehrmänner
aus
Schinkel
in
der
Hase,
um
Müll
einzusammeln,
den
Umweltfrevler
hinterlassen
hatten.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
ubk