User Online: 1 |
Timeout: 06:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nur
eine
Tankstelle
in
Osnabrück,
die
Erdgas
im
Angebot
führt:
Erdgas-
Autofahren
verlangt
Einsatz.
Überschrift:
Für ihn ist Tanken nicht einfach
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker hat sich für Erdgasauto entschieden – findet aber nur wenige Tankstellen
Artikel:
Originaltext:
schl
Osnabrück.
Eigentlich
ist
der
Kauf
eines
Erdgasautos
keine
schlechte
Sache.
Der
Kraftstoff
ist
günstiger
als
normales
Benzin,
und
obendrein
fährt
man
auch
noch
deutlich
umweltbewusster.
Dennoch
ist
sich
Matthias
Petersen
nicht
mehr
sicher,
ob
es
eine
gute
Entscheidung
war,
auf
Erdgas
umzusteigen.
Der
Osnabrücker
muss
einiges
auf
sich
nehmen,
um
sein
Auto
zu
betanken.
Zu
seinem
Bedauern
gibt
es
im
Osnabrücker
Stadtgebiet
nämlich
nur
eine
Tankstelle,
die
Erdgas
anbietet.
Wenn
die
Aral-
Station
an
der
Alten
Poststraße
dann
auch
noch
wie
vergangene
Woche
umgebaut
wird,
muss
Petersen
zum
Tanken
nach
Belm
oder
Bramsche
fahren.
Tankstopp
auf
Reisen
Außerdem
stört
den
Journalisten,
dass
die
Tankstelle
in
Osnabrück
noch
nicht
auf
dem
neuesten
Stand
zu
sein
scheint.
Auf
Dienstreisen
macht
Petersen
deswegen
gerne
in
Greven
oder
Warendorf
halt.
Die
dortigen
Tankstellen
bieten
das
sogenannte
H-
Gas
an,
das
20
bis
25
Prozent
ergiebiger
ist
als
das
in
Osnabrück
angebotene
L-
Gas.
"
Mit
einer
Tankfüllung
komme
ich
hier
ungefähr
250
Kilometer
weit,
da
der
Tank
nicht
vollständig
gefüllt
wird.
Beim
H-
Gas
sind
es
durchschnittlich
mindestens
100
Kilometer
mehr"
,
sagt
Petersen.
Ein
gutes
Gefühl
Zweieinhalb
Jahre
ist
es
her,
dass
er
sich
für
ein
Erdgasauto
entschieden
hat.
Seitdem
hat
Petersen
"
durch
die
geringere
Umweltbelastung
beim
Fahren
ein
gutes
Gefühl"
.
Damit
dieses
Gefühl
auch
in
Zukunft
bestehen
bleibt,
wünscht
er
sich
im
Stadtgebiet
eine
weitere
Erdgastankstelle,
um
so
die
Wege
für
alle
Kunden
zu
verkürzen
und
vielleicht
auch
etwas
Wettbewerb
herzustellen.
Zusätzlich
sollten
Erdgasversorger,
wie
andernorts
bereits
üblich,
die
Nutzung
als
Kraftstoff
forcieren
und
mit
Preisnachlässen
oder
Tankgutscheinen
schmackhaft
machen.
Hier
kommen
die
Osnabrücker
Stadtwerke
ins
Spiel.
Das
Unternehmen
wird
ab
Mai
die
Erdgasversorgung
der
Aral-
Tankstelle
an
der
Alten
Poststraße
übernehmen.
"
Wir
wollen
bei
den
technischen
Umstellungen
unser
Know-
how
im
Bereich
Erdgas
einbringen"
,
sagt
Sprecher
Marco
Hörmeyer.
Zum
Start
soll
dann
auch,
wie
von
Matthias
Petersen
erhofft,
ein
spezielles
Förderprogramm
für
Erdgaskunden
aufgelegt
werden.
Die
Stadtwerke
gehen
schon
mal
mit
gutem
Beispiel
voran.
Schon
jetzt
fahren
54
Fahrzeuge
im
Fuhrpark
mit
dem
alternativen
Kraftstoff.
In
Zukunft
sollen
noch
weitere
20
umgerüstet
werden,
sodass
beinahe
der
gesamte
Fuhrpark
dann
mit
Erdgas
fährt.
Weitere
Infos
zum
Erdgastanken:
www.gibgas.de
Bildtext:
Gibt
Gas:
Matthias
Petersen
hat
sich
vor
zweieinhalb
Jahren
für
ein
Erdgasauto
entschieden.