User Online: 1 |
Timeout: 17:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.04.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
"
Eine
halbe
Stunde
unter
Wasser
verbringen
wie
eine
kleine
Meerjungfrau
oder
der
altrömische
Meeresgott
Neptun
höchstpersönlich
–
diese
Möglichkeit
bot
sich
kleinen
Tauchlehrlingen
jetzt
beim
Schnuppertauchen
des
Unterwasserclubs
Osnabrück."
Überschrift:
Ein Blick unter die Oberfläche
Zwischenüberschrift:
Unterwasserclub bietet im Nettebad Kinder-Schnuppertauchen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
halbe
Stunde
unter
Wasser
verbringen
wie
eine
kleine
Meerjungfrau
oder
der
altrömische
Meeresgott
Neptun
höchstpersönlich
–
diese
Möglichkeit
bot
sich
kleinen
Tauchlehrlingen
jetzt
beim
Schnuppertauchen
des
Unterwasserclubs
Osnabrück.
Der
Club
veranstaltete
in
Kooperation
mit
dem
Nettebad
einen
Schnuppertauchkurs
für
Kinder
von
acht
bis
14
Jahren.
26
Mädchen
und
Jungen
nahmen
daran
teil
und
erkundeten
unter
der
Aufsicht
von
16
erfahrenen
Tauchausbildern
die
Welt
unter
der
Wasseroberfläche
des
Schwimmbeckens.
Pünktlich
um
9
Uhr
versammelten
sich
die
kleinen
Tauchlehrlinge
im
Nettebad,
um
bei
einer
Theoriestunde
alles
über
den
richtigen
Umgang
mit
Schnorchel,
Flossen
und
Sauerstoffflasche
zu
erfahren.
Danach
ging
es
für
zwei
Stunden
ins
Schwimmbecken.
"
Ich
habe
gelernt,
mit
einer
Sauerstoffflasche
umzugehen
und
bin
über
20
Minuten
getaucht"
,
erzählte
der
14-
jährige
Thorben
Lietke
stolz,
nachdem
er
gemeinsam
mit
Peter
Brennecke,
Leiter
der
Jugendausbildung
des
Unterwasserclubs,
wieder
aus
dem
Wasser
aufgetaucht
war.
"
Es
macht
mir
unheimlich
viel
Spaß"
,
fügte
er
hinzu.
Auch
Tale
Licher,
neun
Jahre
alt,
freute
sich
schon
auf
das
Tauchen.
Sie
hatte
zunächst
mit
Maske
und
Schnorchel
geübt
und
war
bei
dem
Gedanken
an
mehrere
Minuten
unter
Wasser
schon
ein
klein
wenig
aufgeregt.
Alle
Kinder,
die
weiteres
Interesse
am
Tauchen
haben,
können
immer
donnerstagsabends
zu
den
Tauchkursen
des
Vereins
ins
Nettebad
kommen.
"
Interessenten
können
zum
Schnuppern
zunächst
für
den
normalen
Schwimmbadeintritt
an
unserem
Training
um
19
Uhr
teilnehmen"
,
sagte
der
erste
Vorsitzende
des
Unterwasserclubs
Osnabrück,
Bernward
Lampkemeyer.
"
Auch
Kinder,
die
heute
nicht
dabei
waren,
sind
herzlich
eingeladen."
Eine
eigene
Ausrüstung
ist
übrigens
nicht
nötig.
Maske,
Schnorchel
und
Flossen
können
kostenfrei
ausgeliehen
werden.
Bildunterschriften:
1)
Bevor
es
abwärtsgeht,
muss
der
richtige
Umgang
mit
Luftschläuchen
und
Sauerstoffflasche
eingeübt
werden.
2)
An
Wasser
in
den
Augen
und
im
ganzen
Gesicht
müssen
sich
kleine
Nachwuchstaucher
erst
einmal
gewöhnen.
Fotos:
Thomas
Osterfeld
Autor:
fek