User Online: 2 |
Timeout: 10:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Tageswohnung
verzeichnet
erneut
deutlichen
Besucheranstieg,
besonders
Jüngerere
kamen
hinzu.
Überschrift:
Immer mehr Jüngere wohnungslos
Zwischenüberschrift:
Tageswohnung verzeichnet erneut deutlichen Besucheranstieg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Besucherzahlen
in
der
Tageswohnung
für
wohnungslose
Menschen
sind
auch
im
vergangenen
Jahr
erheblich
angestiegen.
Insgesamt
kamen
548
unterschiedliche
Frauen
und
Männer
in
die
Hilfeeinrichtung
der
Soziale
Dienste
SKM
an
der
Bramscher
Straße
11.
Mehr
als
14
000
Besucherkontakte
zählten
die
Mitarbeiter,
das
sind
durchschnittlich
57
Gäste
pro
Tag.
Auch
am
Wochenende,
an
dem
viele
Ehrenamtliche
die
Öffnung
der
Tageswohnung
in
der
kalten
Jahreszeit
gewährleisten,
hat
es
vermehrten
Zuspruch
gegeben.
Der
Anteil
der
weiblichen
Gäste
stieg
im
letzten
Jahr
auf
fast
20
Prozent.
Immer
mehr
jüngere
Hilfesuchende
suchen
den
Kontakt
zur
Wohnungslosenhilfe.
Im
Vergleich
zu
2006
gab
es
in
der
Altersgruppe
der
18-
bis
27-
Jährigen
eine
Steigerung
um
53
Prozent.
"
Viele
befinden
sich
im
Spannungsfeld
zwischen
Jugend-
und
Wohnungslosenhilfe"
,
erklärt
Bernard
Lienesch,
Geschäftsführer
der
gemeinnützigen
GmbH.
"
In
der
Regel
endet
die
Jugendhilfe
mit
18
Jahren,
die
reguläre
Wohnungslosenhilfe
beginnt
aber
erst
mit
21.
Die
meisten
sind
von
zu
Hause
geflüchtet
oder
hinausgeworfen
worden
und
haben
keinen
Kontakt
zu
ihren
Familien.
Sie
suchen
aber
ein
soziales
Umfeld,
in
dem
sie
sich
wohlfühlen
und
so
angenommen
werden,
wie
sie
sind"
,
sagt
Lienesch.
Eine
steigende
Zahl
von
Wohnungslosen
begegnet
ihrer
Perspektivlosigkeit
und
Einsamkeit
dadurch,
dass
sie
sich
einen
Hund
als
Gefährten
wählt.
Aus
diesem
Grund
wurde
im
vergangenen
Jahr
das
Projekt
"
Streuner"
von
einer
Mitarbeiterin
im
freiwilligen
sozialen
Jahr
ins
Leben
gerufen.
Mehr
als
50
Hunde
wurden
2008
während
der
Sprechstunden
in
der
Tageswohnung
von
Tierärztin
Carolyn
Döhner
untersucht,
geimpft,
entwurmt
oder
"
gechipt"
.
Allerdings
haben
Hundebesitzer
weitaus
größere
Schwierigkeiten,
eine
Unterkunft
zu
finden.
Dennoch
wollen
viele
ihre
lieb
gewonnenen
Vierbeiner
nicht
nach
dem
Motto
"
Wohnung
oder
Hund"
hergeben.
Neu
in
der
Tageswohnung
sind
drei
Internet-
PCs,
die
der
Rotary-
Club
Osnabrück
Süd
bereitgestellt
hat.
Seitdem
leiten
unter
anderem
Besucher
andere
Besucher
in
der
Bedienung
von
Rechnern
an
und
vermitteln
ihnen
Grundkenntnisse
in
der
Textverarbeitung
und
Internet-
Nutzung.
Bei
der
Wohnungs-
und
Arbeitssuche
hat
sich
das
nicht
nur
in
Bezug
auf
die
Stärkung
der
Eigeninitiative
als
sehr
hilfreich
erwiesen.
In
diesem
Jahr
feiert
die
Tageswohnung
ihr
20-
jähriges
Bestehen.
Nach
dem
Beginn
in
einem
Abrisshaus
an
der
Iburger
Straße
und
einer
längeren
Station
an
der
Kommenderiestraße
hat
die
Einrichtung
seit
zehn
Jahren
ihren
festen
Sitz
an
der
Bramscher
Straße.
Am
12.
September
findet
dort
ein
Tag
der
offenen
Tür
statt.