User Online: 3 | Timeout: 14:51Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Grundstein für besseres Lernen gelegt
Zwischenüberschrift:
Herman-Nohl-Schule freut sich auf den Neubau
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. " Wir wünschen uns große Räume, saubere Toiletten, getrennte Pausenhöfe für Jüngere und Ältere, ein Dach über dem Eingang, einen Spielplatz, dass niemand Angst haben muss." Diese und weitere Wünsche überbrachten gestern im Namen aller Herman-Nohl-Schüler Viktoria (15) und Adlan (14) bei der Grundsteinlegung für ihre neue Schule.
Die mündlich vorgetragenen Wünsche stecken nun auch schriftlich in der Kupferhülse, die mit Fotos der Schüler, einer Münze und der Neuen OZ vom 26. März im Grundstein versenkt wurde. Oberbürgermeister Boris Pistorius musste aber nicht zu Steinen und Mörtel greifen: Das Loch wurde mit einer Tafel verschlossen, auf der die Jahreszahl 2009 verewigt ist.
Eine große Festgesellschaft hatte sich an der Lerchenstraße eingefunden. Darunter die Klassensprecher, Lehrer, Eltern, Vertreter von Rat und Verwaltung und ganz am Rande mit britischer Zurückhaltung der scheidende Garnisonskommandeur Mark Cuthbert-Brown. Auf dem Gelände der einstigen britischen Derby School entsteht nun die neue Schule für Emotionale und Soziale Förderung.
Wenn am gleichen Tag, an dem der letzten Kasernenschlüssel von den Briten übergeben wird, der Grundstein für eine neue Schule gelegt wird, werde deutlich, dass die Stadt die Chancen durch den Abzug der Briten nutze, sagte der Oberbürgermeister. Und wenn diese Chance für die Bildung junger Menschen genutzt werde, sei das von besonderer Bedeutung.
" Die Schule wird nicht billig", meinte Pistorius. Die Kosten von fast acht Millionen Euro seien eine erhebliche Kraftanstrengung. 4 Millionen Euro übernehme der Bund und 1, 3 Millionen Euro der Landkreis, aus dem die Hälfte der 125 Herman-Nohl-Schüler kommt. " Das beweist, dass es keiner Fusion bedarf, damit Stadt und Landkreis konstruktiv zusammenarbeiten", sagte der OB in Anspielung auf den jüngst im Rat geforderten Zusammenschluss. Den Rest der Kosten zahle die Stadt, die zugleich die Mehrkosten für die Ausstattung nach Passivhausstandard trage.
Auch wenn das Wetter nicht danach war: " Für uns ist heute ein Frühlingstag", sagte der stellvertretende Schulleiter Frank Gödde. Der Neubau sei ein Wendepunkt für die Herman-Nohl-Schule. Viele Jahre habe das Kollegium unter schwierigen Bedingungen arbeiten müssen. In dem Neubau sei endlich ein qualifizierter Fachunterricht für junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen möglich. Jeder Euro dafür sei auch " eine Investition für den Frieden in der Stadt und im Landkreis"

Bildtext: . Gestern legten Architekt Axel Winter, Oberbürgermeister Boris Pistorius und Schulleiter Hanno Middeke den Grundstein. In einem Jahr soll der Neubau bezugsfertig sein. Foto: Gert Westdörp
Autor:
S.


Anfang der Liste Ende der Liste