User Online: 1 |
Timeout: 21:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Von
April
bis
Dezember
mit
dem
Doppeldecker
durch
die
Geschichte
der
Stadt
Osnabrück.
Überschrift:
Mit dem Doppeldecker durch die Geschichte der Stadt
Artikel:
Originaltext:
Die
Stadt
von
oben
entdecken
–
das
kann
man
mit
den
Stadtrundfahrten,
die
die
Stadtwerke
Osnabrück
mit
ihren
Partnern
Zeitseeing
und
Traditionsbus
von
April
bis
Dezember
jeden
Samstag
um
14.30
Uhr
anbieten.
Zum
einen
bietet
der
historische
Doppeldeckerbus
schon
während
der
Fahrt
einen
ganz
besonderen
Blickwinkel
auf
Osnabrück,
zum
anderen
ist
am
Gertrudenberg
Zeit
für
Kaffee
und
Kuchen,
aber
auch
für
das
Stadt-
Panorama
Osnabrücks.
Start
ist
am
neuen
Rundfahrten-
Haltestellenmast
vor
der
Buchhandlung
Jonscher
(Domhof
6)
.
Die
Fahrgäste
gehen
auf
eine
dreistündige
Zeitreise.
Die
Tour
führt
über
den
Wall
und
durch
zahlreiche
Stadtteile.
Stadtführer
bringen
Touristen
und
Osnabrückern
die
Stadt
näher.
Start
der
Fahrten
ist
an
jedem
Samstag
(April
bis
Dezember)
um
14.30
Uhr,
Haltestelle
Lortzingstraße/
Ecke
Domhof,
Dauer
etwa
drei
Stunden
mit
Kaffeepause
im
Äbtissinnenhaus
am
Gertrudenberg.
Tickets:
Erwachsene
9,
90
Euro,
ermäßigt
5,
90
Euro,
Familien
(2
Erwachsene
und
bis
zu
4
Kinder
bis
14
Jahre)
24,
90
Euro,
bei
der
Rathausinformation,
in
der
Mobilitätszentrale
der
Stadtwerke
am
Neumarkt,
Tel.
05
41-
20
02-
22
11.
Mit
dem
Ticket
besteht
kein
Anspruch
auf
einen
Platz
im
oberen
Teil
des
"
Doppeldeckers"
.
Foto:
Thomas
Osterfeld