User Online: 2 |
Timeout: 15:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bei
der
Energiemesse
herrschte
großer
Andrang.
Überschrift:
10 000 suchten Tipps zum Heizkosten-Sparen
Zwischenüberschrift:
Großer Andrang bei der Energiemesse
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Seitdem
die
Öl-
und
Gaspreise
gestiegen
sind,
steht
das
Thema
Energie
in
jedem
Haushalt
im
Fokus.
Dementsprechend
groß
war
der
Zustrom
an
Besuchern
bei
der
Energiemesse
in
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt.
Die
Modernisierung
und
Finanzierung
von
energiesparender
Technologie
stand
im
Mittelpunkt
des
Interesses.
An
die
10
000
Menschen
kamen,
schätzt
Messe-
Veranstalter
Peter
Band.
Vornehmlich
Hausbesitzer
wollten
Vorträge
hören
und
sich
beraten
lassen.
Aber
auch
viele
Mieter
informierten
sich:
"
Seit
Einführung
des
Energieausweises
ist
ihre
Postion
stärker
geworden"
,
meint
Band.
Die
meisten
Besucher
seien
gut
vorinformiert
gewesen:
"
Viele
Leute
haben
gezielte
Fragen.
Das
Bewusstsein
hat
sich
geschärft."
Der
Besucherandrang
ist
seit
2004
"
extrem
gestiegen"
,
meinte
Michael
Bergmeyer
von
der
OS-
Solar
GmbH.
Er
ist
seit
fünf
Jahren
immer
vor
Ort.
Als
Schwerpunkt
sah
er
in
diesem
Jahr
die
Frage:
Wie
können
Energiekosten
unabhängig
von
Öl
und
Gas
gestaltet
werden?
Viele
Menschen,
die
an
seinen
Stand
kamen,
brachten
sogar
Baupläne
mit,
um
sich
gezielt
beraten
zu
lassen.
Ein
Hingucker
der
Energiemesse
war
ein
Modell
einer
Einblasdämmung.
Damit
wurde
demonstriert,
wie
kleine,
Wasser
abweisende
Styroporkugeln
dazu
beitragen,
Feuchtigkeit
von
Gebäuden
abzuweisen
und
Wärme
in
Gebäuden
zu
erhalten.
Um
diese
und
andere
Anlagen
finanzieren
zu
können,
erkundigten
sich
Interessierte
bei
den
Banken,
die
auf
der
Energiemesse
vertreten
waren.
Nicht
wenige
Besucher
waren
nach
der
Info-
Tour
entlang
den
Ständen
der
mehr
als
60
Aussteller
verwirrt.
"
Am
Schluss
kommen
sie
dann
zu
uns
und
fragen,
was
richtig
ist"
,
sagte
Andreas
Kaschuba-
Holtgrave
von
der
Verbraucherzentrale,
die
vor
Ort
kostenlos
beriet.
In
ihrem
Büro
in
der
Großen
Straße
können
sich
Verbraucher
gezielt
bei
der
Energieberatung
informieren
lassen.
Eine
halbe
Stunde
kostet
dort
fünf
Euro.
Bildtext:
Der
Hingucker
der
Energiemesse
war
die
Einblasdämmung,
mit
der
Häuser
warm
gehalten
werden.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
tw