User Online: 23 |
Timeout: 08:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Artikel
"
Mehr
Geld
für
noch
mehr
Abenteuer
–
Zoo
will
weiter
investieren
–
Eintrittspreise
steigen"
(Ausgabe
vom
24.
März)
.
Überschrift:
Und was ist mit Roy?
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
"
Positiv?
Ja,
es
gibt
viele
positive
Sachen
aus
dem
Osnabrücker
Zoo
zu
berichten.
Die
geplante
Taiga-
Anlage
ist
in
unseren
Augen
bitter
nötig.
Aber
was
wird
aus
dem
isolierten
Wolfsrüden
Roy,
der
aufgrund
seines
Freiheitsdranges
in
Einzelhaft
gehalten
wird?
Er
lebt
nun
seit
langer
Zeit
(war
nicht
von
einer
Übergangslösung
die
Rede?
)
isoliert
in
dem
ehemaligen,
räumlich
für
einen
Wolf
viel
zu
engen
Luchsgehege
und
schaut
uns
Besucher
täglich
mit
traurigen
Augen
an,
während
er
sein
ehemaliges
Rudel,
das
er
als
Alpha
wegen
seiner
mehrfachen
Ausbrüche
verlassen
musste,
noch
deutlich
hören
und
riechen
kann.
Stress
pur
für
ein
Rudeltier?
Wir
würden
uns
für
Roy
eine
schnelle
und
artgerechte
Lösung
wünschen
–
er
darf
neben
den
aktuellen
und
neuen
Bauplänen
des
Zoos
einfach
nicht
untergehen."
Bildtext:
Wolfsrüde
Roy
brach
zweimal
aus
seinem
Gehege
aus.
Jetzt
lebt
er
isoliert
im
Zoo.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Caroline Klus, Frank Woida