User Online: 2 |
Timeout: 14:28Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Letzte
Zapfenstreich
in
der
Kaserne
am
Limberg
wurde
gefeiert.
Die
britische
Garnison
in
Osnabrück
ist
damit
Geschichte.
Überschrift:
Abschied von der "Oase Osnabrück"
Zwischenüberschrift:
Letzter Zapfenstreich in der Kaserne am Limberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Sie
kamen
als
Befreier
und
Besatzer,
sie
gehen
als
Freunde."
Auf
diese
Formel
brachte
gestern
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
64
Jahre
der
britischen
Garnison
in
Osnabrück.
Gestern
Punkt
15.10
Uhr
wurde
am
Tor
zur
Imphal
Kaserne
am
Limberg
zum
letzten
Mal
die
britische
Flagge
eingeholt:
Die
britische
Garnison
in
Osnabrück
ist
damit
Geschichte.
Im
strömenden
Regen
versanken
die
Zuschauer
unter
einem
Meer
von
Regenschirmen.
An
die
150
Veteranen
und
frühere
Zivilangestellte
hatten
sich
zu
diesem
denkwürdigen
Ereignis
eingefunden.
Verbindungsoffizier
Chris
Linaker
trug
Bowlerhut
und
seine
Ordenschnalle
auf
dem
Wollmantel,
während
Kapellmeister
John
Lindie
in
Kilt
und
Paradejacket
erbärmlich
fror.
Ob
dieses
Wetter
nun
"
typisch
britisch"
oder
"
typisch
osnabrückisch"
sei,
darüber
gingen
die
Meinungen
stark
auseinander.
Aber
so
oder
so
war
es
ein
wehmütiger
Moment,
als
zwei
Soldaten
die
Flagge
am
Wachgebäude
einholten.
Ein
eigens
aus
Mönchengladbach
herbeizitierter
Stabstrompeter
in
scharlachroter
Uniform
blies
das
Signal
zum
letzten
Zapfenstreich.
Und
der
letzte
Garnisonskommandeur
Colonel
Mark
Cuthbert-
Brown
gab
das
historische
Signal
zum
Ausmarsch:
Ganze
zehn
Soldaten
folgten
ihm
bei
seinem
Vorbeimarsch
("
die
Augen
rechts!
")
vor
Generalmajor
Mungo
Melvin
und
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius.
Als
sich
dann
hinter
den
Pipes
und
Drums
der
Royal
Britisch
Legion,
den
ausmarschierenden
Soldaten
sowie
den
Ehrengästen
das
Kasernentor
geschlossen
hatte,
übergab
General
Melvin
einen
symbolischen
Schlüssel
an
Karl
Rolfes
von
der
Bima
als
den
neuen
Hausherrn
der
Kasernen-
Liegenschaften.
"
Dies
ist
heute
ein
trauriger
Tag,
weil
ein
Stückdeutsch-
britischer
Geschichte
zu
Ende
geht"
,
sagte
Melvin,
der
selbst
einmal
als
Pionier
zwei
Jahre
in
Osnabrück
stationiert
war,
"
aber
wir
verlassen
die
wunderschöne
Stadt
Osnabrück
auch
mit
Freude,
weil
sie
uns
ein
Stück
Heimat
in
Deutschland
und
Europa
war."
Viele
Soldaten
hätten
hier
in
den
Jahren
des
Kalten
Krieges
gedient
und
zur
Sicherheit
in
Europa
beigetragen,
die
Stadt
selbst
aber
sei
stets
nur
"
eine
Oase
des
Friedens"
gewesen,
betonte
Melvin.
Bildergalerie
von
der
Parade
unter
www.neue-
oz.de
Bildtext:
Historischer
Moment:
Zum
letzten
Mal
holten
britische
Soldaten
gestern
in
der
Kaserne
am
Limberg
die
Flagge
ein.
Generalmajor
Mungo
Melvin
übergab
einen
symbolischen
Schlüssel
an
die
Bima.
Die
britische
Garnison
in
Osnabrück
ist
damit
Geschichte.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
fhv