User Online: 2 |
Timeout: 12:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Penny-
Supermarkt
an
der
Meller
Straße
steht
weiter
in
der
Diskussion.
Überschrift:
"Penny wird sich entweder erweitern oder gehen"
Zwischenüberschrift:
Supermarkt an der Meller Straße steht weiter in der Diskussion
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Zukunft
des
Penny-
Marktes
an
der
Meller
Straße
im
Stadtteil
Schölerberg
ist
weiter
ungeklärt.
Die
REWE-
Handelsgruppe
würde
das
Geschäft
gerne
erweitern.
Diesen
Plänen
steht
allerdings
ein
Kinderspielplatz
auf
der
Rückseite
des
Gebäudes
im
Wege.
Die
Osnabrücker
CDU
hat
sich
nun
erneut
dafür
stark
gemacht,
REWE
eine
Erweiterung
zu
ermöglichen.
Nach
Informationen
der
Landtagsabgeordneten
und
Stadtentwicklungsausschuss-
Vorsitzenden
Anette
Meyer
zu
Strohen
hat
die
Handelskette
signalisiert,
dass
die
einzige
Alternative
zu
der
geplanten
Vergrößerung
die
komplette
Schließung
des
Marktes
wäre.
"
Penny
wird
sich
entweder
erweitern
oder
gehen"
,
betonte
Meyer
zu
Strohen.
Die
Ausschussvorsitzende
wandte
sich
in
diesem
Zusammenhang
gegen
Aussagen,
die
bei
der
jüngsten
Sitzung
des
Runden
Tisches
Schölerberg
gefallen
waren.
Die
Anwesenden
hatten
sich
dafür
ausgesprochen,
den
Spielplatz
zu
erhalten,
auch
wenn
er
derzeit
eher
wenig
genutzt
wird.
Die
Befürchtung
der
Bürger:
Ist
eine
Spielfläche
für
Kinder
erst
einmal
weggefallen,
wird
es
in
dem
dicht
bebauten
Stadtteil
auch
anderswo
keinen
Ersatz
geben.
Auch
die
CDU
sei
natürlich
dafür,
dass
Kindern
Spielmöglichkeiten
geboten
werden,
sagte
nun
Meyer
zu
Strohen,
warnte
aber
vor
einer
"
einseitigen
Betrachtung"
.
Der
Penny-
Markt
habe
eine
große
Bedeutung
für
die
Nahversorgung
im
Stadtteil,
gerade
fürÄltere.
Schützenhilfe
erhält
die
Abgeordnete
vom
örtlichen
CDU-
Ortsverband
Schölerberg/
Fledder.
"
Bis
zum
nächstgelegenen
Markt
an
der
Hannoverschen
Straße
zu
laufen,
ist
älteren
Mitbürgern
schlichtweg
nicht
zuzumuten"
,
sagen
CDU-
Ratsherr
Björn
Meyer
und
seine
Stellvertreter
Corinna
Stübbe
sowie
Wolfgang
Maaß.
"
Die
Verwaltung
strebt
eine
Lösung
an
und
führt
intensive
Gespräche"
,
sagte
Franz
Schürings
vom
Fachbereich
Städtebau.
Er
könne
allerdings
zu
diesem
Zeitpunkt
noch
keine
Vorhersage
treffen,
in
welche
Richtung
die
Empfehlung
der
Verwaltung
an
die
Politik
letztendlich
gehen
werde.
"
Es
wird
gerade
ein
gesamtstädtisches
Spielplatzkonzept
erstellt"
,
sagte
Schürings.
Im
Zuge
dieser
Planungen
soll
auch
überlegt
werden,
ob
auf
die
Fläche
an
der
Meller
Straße
zugunsten
einer
Penny-
Erweiterung
verzichtet
werden
kann.
Autor:
ack