User Online: 3 |
Timeout: 05:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neues
zum
Energiesparen
von
der
Energiemesse
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
DBU.
Hier
wird
die
Waschmaschine
unter
die
Lupe
genommen.
Überschrift:
Die Waschmaschine möglichst vollpacken
Zwischenüberschrift:
Kleine Mengen waschen wird teuer
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mal
eben
das
T-
Shirt
für
die
Party
waschen
oder
das
Lieblings-
Badetuch
für
Sport
oder
Sauna.
Kein
Problem,
denn
die
Waschmaschine
läuft
ohne
Murren
und
verspricht
über
die
Mengenautomatik
eine
Reduzierung
der
Verbrauchswerte.
Aber
Vorsicht.
Hier
sind
die
absoluten
Verbrauchswerte
entscheidend,
und
die
sprechen
eindeutig
für
eine
volle
Beladung.
Beispiel:
Eine
Teilbeladung
von
2,
5
kg
Wäsche
statt
der
möglichen
5
kg
verbraucht
im
60-
Grad-
Programm
0,
75
kWh
und
rund
32
l
Wasser.
Wird
nur
1
kg
Wäsche
gewaschen,
sinkt
der
Verbrauch
auf
22
l
und
0,
55
kWh.
Stromsparend:
die
volle
Nutzung
der
Trommel
mit
5
kg
Baumwollwäsche
kostet
rund
0,
95
kWh
und
45
l
Wasser.
Bei
zwei
Teilbeladungen
mit
je
2,
5
kg
ergibt
sich
schon
ein
Verbrauch
von
1,
5
kWh
und
64
l
Wasser.
Stromersparnis:
bis
80
kWh/
Jahr
–
je
nach
Häufigkeit
der
Teilbeladung.
Kostenersparnis:
bis
16
Euro
im
Jahr
(bei
rund
20
Cent/
kWh)
.
Mehr
zum
Energiesparen
bei
der
Energiemesse
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation,
Osnabrück,
An
der
Bornau
2,
28.
und
29.
März,
10
bis
18
Uhr,
Eintritt
frei