User Online: 2 | Timeout: 00:41Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Frühjahrsputz an der Iburger Straße
Zwischenüberschrift:
Interessengemeinschaft startet Müllsammelaktion
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Fünf städtische Mülltonnen voller Abfall sammelten 14 Mitglieder der Interessengemeinschaft Iburger Straße jetzt an nur einem Nachmittag zwischen Rosenplatz und Parkplatz Marktkauf ein. Für Anwohner und Stadt war das eine beeindruckende Aktion.
Flaschen, Dosen, Zigaretten bis hin zu Kartoffelschalen oder Slipeinlagen: Über einige an den Bürgersteigen entsorgte Utensilien mussten sich die 14 freiwilligen Müllentsorger dann doch wundern.
Weil Kapazitäten der Stadt fehlen, vor allem aber, um das " Wir-Gefühl" der Interessengemeinschaft Iburger Straße zu stärken, gingen die engagierten Bürger und Bürgerinnen vom Rosenplatz Richtung Stadtrand. Die Stadt stellte dafür die notwendige Ausrüstung wie zum Beispiel die Tonnen oder praktische Müllgreifer zur Verfügung.
Deutlich zu erkennen waren die Reinemacher an ihren orangefarbenen Westen mit dem Emblem ihrer Straßengemeinschaft. " Wir wurden so oft angesprochen. Als die Fußgänger gemerkt haben, dass wir das freiwillig machen, waren sie richtig begeistert", freute sich Ilka Barth. Ein Reisebüro hatte die Müllentsorger auf ihrem Weg sogar mit Schokolade versorgt.
" Diese Aktionen zeigen einfach, dass viele Leute etwas tun wollen. Wir haben gemeinsame Interessen und unterstützen uns gegenseitig", resümierte der Vorsitzende der Interessengemeinschaft, Peter Jeda.
Auch die Merkez-Moschee am Rosenplatz hatte zwei Helfer geschickt. Die seit 2004 bestehende Gemeinschaft verzeichnet zunehmend mehr Mitglieder. " Wir sind 40 Aktive, aber an manchen Veranstaltungen wie unseren Familienfesten oder Wandertagen kommenüber 100."
Dabei beschränkten sich die Helfer am Samstag nicht nur auf direkte Anwohner der Iburger Straße. Andrea Umbreit beobachtete die Aktion im letzten Frühjahr aus einem Friseursalon heraus und war so begeistert, dass sie ihre Nachbarstraße in diesem Jahr mit vollen Kräften unterstützen wollte: " So was verbindet Menschen. Egal, welche Nation, ob jung, ob alt. Richtige Integrationsarbeit!"

Bildtext: Erfolgreiche Aktion: Nach kurzer Zeit hatte die Interessengemeinschaft Iburger Straße schon große Mengen Müll gesammelt. Foto: Egmont Seiler
Autor:
chh


Anfang der Liste Ende der Liste