User Online: 2 | Timeout: 19:43Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mehr Geld für noch mehr Abenteuer
Zwischenüberschrift:
Zoo will weiter investieren – Eintrittspreise steigen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Nach der Eröffnung des Unterirdischen Zoos soll der Osnabrücker Tierpark weiter wachsen. Dafür steigen auch die Eintrittspreise: Wenn im Frühjahr 2010 die Anlage " Takamanda" eröffnet wird, sollen auch die Tageskarten einen Euro teurer werden.
Die Zahl der verkauften Jahreskarten sei 2008 erneut gestiegen, erklärte der Zoo-Geschäftsführer Andreas Busemann während der Jahresversammlung der Zoogesellschaft. Der Verkauf der Tageskarten dagegen sei leicht rückläufig gewesen. Da der Osnabrücker Zoo von den Familienjahreskarten lebe, solle der Preis von 79 Euro beibehalten werden. Aufgrund der hohen Investitionen in den Zoo, der durch " Takamanda" im Jahr 2010 nochmals attraktiver werde, sei eine Preiserhöhung bei den Tageskarten jedoch unumgänglich. Mit der Fertigstellung der Afrika-Anlage, die für Mai 2010 geplant ist, sollen die Preise um einen Euro auf 13, 50 für Erwachsene und acht Euro für Kinder steigen.
Bis zum April lag der Osnabrücker Zoo im vergangenen Jahr noch mit seinen Einnahmen rund 400 000 Euro hinter dem Vorjahr. Doch nicht zuletzt dank der Geburt der Löwenbabys und einer groß angelegten, überregionalen Marketing-Kampagne kamen 2008 insgesamt 750 000 Besucher nach Osnabrück. Mit fast 800 000 Euro Gewinn legte der Zoo sein zehntes Rekordjahr hin.
Nun soll weiter investiert werden. Für den 6. Mai ist die Grundsteinlegung der mit zehn Millionen Euro bislang teuersten Zoo-Anlage " Takamanda" geplant, zu der sich Ministerpräsident Christian Wulff bereits angekündigt hat. Höhepunkt ist das afrikanische Dorf " Makatanda" mit Dämonenpfad und mysteriösen Wassergeistern und einem afrikanisch gestalteten Baumhausdorf.
Nicht zuletzt aufgrund einer Besucherbefragung der Uni Osnabrück, in der die Bärenanlage als mangelhaft beurteilt wurde, soll für drei Millionen Euro eine Taiga-Anlage entstehen. Nordische Tiere wie Bären, Vielfraße, Luchse oder Rentiere sollen hier einziehen und ein rollstuhltauglicher Baumwipfelpfad entstehen. Als Teil des energetischen Sanierungskonzeptes, das der Zoo mit der Bundesumweltstiftung und den Stadtwerken Osnabrück umsetzt, sollen zwei Nahwärmenetze, die über Biomasse betrieben werden, entstehen. Mit einer rund 1, 2 Millionen Euro teuren Investition sollen jährlich mehr als 200 000 Euro Energiekosten und 1000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden. " Wir wollen uns damit innerhalb der nächsten 14 Monate zu einem Energiespar-Zoo mit Referenzcharakter für die gesamte Zoowelt weiterentwickeln", erklärt Busemann.

Countdown und Gewinnspiel

Ein Familientier

Unterirdischer Zoo: Noch zwei Tage

Osnabrück. Donnerstag öffnet am Schölerberg der Unterirdische Zoo. Über und unter der Erde lebt schon seit November die Kolonie der Präriehunde, die einen ausgeprägten Familiensinn haben. Um die Verwandten der Murmeltiere dreht sich unsere heutige Preisfrage. Unter den richtigen Anworten verlosen wir wieder eine Familienjahreskarte für den Zoo.
Woher haben Präriehunde ihren Namen?
a) Weil sie von den Hunden der Prärie abstammen.
b) Weil sie bellen wie ein Hund und in der Prärie leben.
c) Weil sie von den Cowboys in der Prärie wie Hütehunde eingesetzt werden.
Die richtige Lösung unserer gestrigen Quizfrage lautet Antwort a (Graumulle orientieren sich beim Graben ihrer Gänge am Magnetfeld der Erde).
Bedingungen für die Teilnahme per Telefon oder SMS: Rufen Sie uns unter der Nummer 01 37/ 8 08 40 03 88 (0, 50 Euro/ Anruf aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) an und hinterlassen Sie den richtigen Lösungsbuchstaben (= Stichwort) und Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer. Oder senden Sie uns eine SMS mit der Kennung mobil win zoo an die Kurzwahlnummer 5 20 20 (0, 49 Euro/ SMS inkl. 0, 12 Euro VF-D2-Anteil). Hinter der Kennung fügen Sie ein Leerzeichen, den Lösungsbuchstaben sowie Name und Anschrift ein (Beispiel: mobil win zoo a manfred muster . . .) Teilnahmeschluss ist heute um 24 Uhr. Die Familienjahreskarte wird unter den richtigen Antworten ausgelost, der Gewinner benachrichtigt. Mitarbeiter des Medienhauses und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bildtext: In seinem neuen Zuhause fühlt sich dieser Präriehund pudelwohl. Foto: Hehmann
Autor:
lö, jan


Anfang der Liste Ende der Liste