User Online: 2 |
Timeout: 03:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
europaweite
Forschungsprojekt
"
Newater"
wurde
beendet.
Es
wurde
die
Komplexität
von
Flusseinzugsgebieten
erforscht
und
bessere
Managementstrategien
entwickelt.
Überschrift:
Wasser könnte knapp werden
Zwischenüberschrift:
Europaweites Forschungsprojekt beendet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
50
Monate
lang
haben
37
Partner
aus
15
Ländern
flexible
und
anpassungsfähige
Ansätze
für
das
Management
von
Wasserressourcen
erforscht
–
jetzt
wurde
das
Projekt
"
Newater"
abgeschlossen.
In
dem
Projekt
wurde
anhand
von
vier
europäischen
und
drei
außereuropäischen
Fallstudien
die
Komplexität
von
Flusseinzugsgebieten
erforscht
und
bessere
Managementstrategien
entwickelt.
Diese
Ansätze
gewinnen
aufgrund
des
Klimawandels
an
Bedeutung.
Das
Projekt
war
in
eine
globale
Expertenplattform
eingebettet,
die
den
schnellen
Transfer
der
Forschungsergebnisse
in
die
Praxis
gefördert
hat.
Zudem
wurden
Veranstaltungen
auf
dem
Weltwasserforum
in
Mexiko
und
auf
der
Weltwasserwoche
in
Stockholm
organisiert
und
Kooperationen
mit
anderen
Projekten
und
Netzwerken
wie
dem
"
Global
Water
Partnership"
aufgebaut.
Große
Aufmerksamkeit
erhielt
die
erste
internationale
Konferenz
zu
adaptivem
und
integriertem
Wassermanagement,
die
von
Newater-
Mitarbeitern
im
November
2007
in
Basel
organisiert
worden
ist.
Aus
dem
Projekt
"
Newater"
sind
mehr
als
200
Buch-
und
Zeitschriftenpublikationen,
Modelle
und
Simulationsspiele
sowie
Leitfäden
für
die
Praxis
hervorgegangen.
Weitere
Infos:
www.newater.info