User Online: 2 |
Timeout: 23:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vom
Baikalsee
werden
im
August
20
Gäste
erwartet.
Nach
dem
Schüleraustausch
2007
in
Osnabrück
und
2008
am
Baikal
laufen
zurzeit
die
Vorbereitungen
für
eine
zweite
Runde.
Überschrift:
Im August kommt Besuch vom Baikal
Zwischenüberschrift:
Organisatoren suchen Schüler als Gastgeber
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Vom
Baikalsee
werden
im
August
20
Gäste
erwartet.
Nach
dem
Schüleraustausch
2007
in
Osnabrück
und
2008
am
Baikal
laufen
zurzeit
die
Vorbereitungen
für
eine
zweite
Runde.
Dafür
suchen
der
Verein
für
Ökologie
und
Umweltbildung
Osnabrück
und
der
Arbeitskreis
Umweltbildung
Schülerinnen
und
Schüler
zwischen
14
und
16
Jahren.
Die
Jugendlichen
sollten
vom
14.
bis
30.
August
ihre
Altersgenossen
und
deren
Betreuer
in
ihren
Familien
aufnehmen.
Ein
Jahr
später
können
sie
dann
zum
Gegenbesuch
in
die
russischen
Baikal-
Region,
Republik
Burjatien,
reisen.
Im
Zentrum
der
Begegnung
zum
Thema
"
Städtisches
Leben,
Gewässer
und
Natur"
stehen
zwei
mehrtägige
Projekte
und
interkulturelle
Veranstaltungen.
Jeder
Osnabrücker
Schüler
nimmt
in
Absprache
mit
der
eigenen
Schule
an
einem
der
Projekte
teil.
Das
Thema
Wald
wird
in
der
Noller
Schlucht
erarbeitet,
das
Thema
Hase,
Gewässer
und
Kunst
in
der
Stadt.
Ausführliche
Informationen
erhalten
Schüler,
Eltern
und
Lehrer
am
Donnerstag,
26.
März,
um
18
Uhr
in
der
Universität,
Kolpingstr.
7,
Raum
214.
Alles
Weitere
zur
Bewerbung
bis
5.
Mai
und
zur
Vorbereitung
der
Teilnehmer
findet
sich
auf
der
deutsch-
russischsprachigen
Website
www.baikal-
osnabrueck.net.
Dort
gibt
es
auch
zahlreiche
Fotos
von
der
einzigartigen
und
vielfältigen
Landschaft
und
Kultur
der
burjatischen
Baikalregion
in
Ostsibirien
und
den
Begegnungen
bei
bisher
vier
Reisen.
Der
mehr
als
7000
Kilometer
entfernte
Baikal
ist
der
wasserreichste,
tiefste
und
älteste
See
der
Welt.
Er
ist
im
Winter
zugefroren,
im
Sommer
kann
man
schwimmen.
Hauptziel
des
Austausches
ist
das
gegenseitige
Kennenlernen
von
Natur,
Landschaft,
Kultur
und
Alltagsleben.
Durch
gemeinsame
Arbeit
in
themenbezogenen
Projekten
und
durch
persönliche
Kommunikation
sollen
die
Unterschiede
und
Gemeinsamkeiten
der
Ansichten
und
Einstellungen
der
Jugendlichen
deutlich
werden
und
dabei
ein
gegenseitiges
Verständnis
gefördert
werden.
Kontakt:
Gerhard
Becker:
Tel.
05
41/
4
03
86,
E-
Mail:
gbecker@
osnanet.de