User Online: 3 |
Timeout: 11:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Drei
Graumulle
sind
in
den
Unterirdischen
Zoo
eingezogen.
Bald
ist
die
Eröffnung.
Überschrift:
Countdown und Gewinnspiel
-
Sandgräber mit riesigen Zähnen
Zwischenüberschrift:
Graumulle leben normalerweise in Afrika
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
drei
Tagen
öffnet
am
Schölerberg
der
Unterirdische
Zoo.
Zu
den
Tieren,
die
dort
präsentiert
werden,
gehören
auch
drei
Graumulle.
Ihre
auffallend
großen
Nagezähne
können
die
Sandgräber
unabhängig
voneinander
bewegen.
Den
normalerweise
in
Afrika
heimischen
Graumullen
gilt
unsere
heutige
Preisfrage.
Zu
gewinnen
gibt
es
wieder
eine
Familienjahreskarte
für
den
Zoo.
Woran
orientieren
sich
die
Graumulle
beim
Graben
ihrer
Gänge?
a)
Am
Magnetfeld
der
Erde.
b)
An
der
Fließrichtung
des
versickernden
Regenwassers.
c)
An
einem
eigenen
Sonarsystem.
Das
sind
übrigens
die
richtigen
Antworten
auf
unsere
ersten
beiden
Quizfragen
am
Freitag
und
Samstag:
Ratten
erkennen
sich
in
einer
Gemeinschaft
am
Geruch
(Antwort
b)
.
Feldhamster
sind
mutige
Tiere.
Sie
gehen
bei
Gefahr
zum
Gegenangriff
über
(Antwort
c)
–
angeblich
sogar,
wenn
ein
Mähdrescher
naht.
Bedingungen
für
die
Teilnahme
per
Telefon
oder
SMS:
Rufen
Sie
uns
unter
der
Nummer
01
37/
8
08
40
03
88
(0,
50
Euro/
Anruf
aus
dem
Festnetz
der
Deutschen
Telekom)
an
und
hinterlassen
Sie
den
richtigen
Lösungsbuchstaben
(=
Stichwort)
und
Ihren
Namen,
Adresse
und
Telefonnummer.
Oder
senden
Sie
uns
eine
SMS
mit
der
Kennung
mobil
win
zoo
an
die
Kurzwahlnummer
5
20
20
(0,
49
Euro/
SMS
inkl.
0,
12
Euro
VF-
D2-
Anteil)
.
Hinter
der
Kennung
fügen
Sie
ein
Leerzeichen,
den
Lösungsbuchstaben
sowie
Name
und
Anschrift
ein
(Beispiel:
mobil
win
zoo
a
manfred
muster
. . .)
Teilnahmeschluss
ist
heute
um
24
Uhr.
Die
Familienjahreskarte
wird
unter
den
richtigen
Antworten
ausgelost,
der
Gewinner
benachrichtigt.
Mitarbeiter
des
Medienhauses
und
deren
Angehörige
dürfen
nicht
teilnehmen.
Der
Rechtsweg
ist
ausgeschlossen.
Bildtext:
Eine
Schönheit
ist
der
Graumull
nicht
gerade.
Drei
Exemplare
leben
jetzt
am
Schölerberg.
Foto:
Zoo
Osnabrück
Autor:
jan