User Online: 1 |
Timeout: 10:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Runde
Tisch
Schölerberg/
Fledder
bemüht
sich
um
den
den
von
der
Stadtverwaltung
geschlossenen
Bolzplatz
an
der
Neelmeyerstraße.
Überschrift:
"Dieser Bolzplatz ist heiß begehrt"
Zwischenüberschrift:
Runder Tisch wundert sich
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Platz
zum
Bolzen
und
Spielen
ist
an
vielen
Straßenzügen
des
Schölerbergs
knapp.
Daher
engagiert
sich
der
Runde
Tisch
des
Stadtteils
engagiert
für
die
Interessen
der
Kinder
und
Jugendlichen.
Die
Stadt
hat
den
Bolzplatz
an
der
Neelmeyerstraße
geschlossen.
Dem
Runden
Tisch
Schölerberg/
Fledder
liegt
er
jedoch
am
Herzen.
Die
Verwaltung
hatte
die
Schließung
mit
Schäden
im
Asphalt
begründet
–
was
Mitglieder
des
Runden
Tisches
eher
kopfschüttelnd
zur
Kenntnis
nehmen.
So
dramatisch
sei
der
Zustand
nicht,
hieß
es.
Sitzungsleiterin
Monika
Budke
drängt
darauf,
dass
der
Bolzplatz
erhalten
bleibt
und
nicht
dem
neuen
Spielplatz-
Konzept
zum
Opfer
fällt:
"
Gerade
dieser
Platz
ist
heiß
begehrt."
Die
Bolzplätze
am
Langenkamp
und
im
Schölerberg
seien
für
die
Kinder
kein
attraktiver
Ersatz.
Sorgen
macht
sich
der
Runde
Tisch
auch
um
den
Spielplatz
hinter
dem
Penny-
Markt
an
der
Meller
Straße,
denn
das
Lebensmittelgeschäft
steht
möglicherweise
vor
einer
Erweiterung.
Ob
Erhalt
oder
Ersatz
zum
Spielen:
Monika
Budke
möchte
vermeiden,
dass
ein
Platz
für
Kinder
dort
aufgegeben
wird:
"
Wir
brauchen
dort
einen
Spielplatz
–
auch
wenn
er
im
Moment
vielleicht
nicht
so
gut
besucht
wird.
Das
kann
sich
ja
in
Zukunft
ändern."
Peter
Jeda
plädiert
dafür,
dass
der
Runde
Tisch
mit
der
Leitung
des
Penny-
Marktes
Kontakt
aufnimmt,
um
über
den
Stand
der
Dinge
und
die
Wünsche
der
Bürger
zu
sprechen:
"
Einfach
mal
anrufen
und
die
Leute
darauf
stoßen
–
vielleicht
bekommen
wir
ja
eine
Antwort."
Bildtext:
Geschlossen
ist
der
Bolzplatz
an
der
Neelmeyerstraße.
Das
verwundert
den
Runden
Tisch
Schölerberg.
Foto:
Lewandowski
Autor:
jweb