User Online: 1 |
Timeout: 21:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
Osnabrück
hat
jetzt
erstmals
den
"
Yilmaz-
Akyürek-
Preis"
vergeben.
Beim
traditionellen
Neujahrsempfangs
für
die
Repräsentanten
von
ausländischen
Vereinen,
Flüchtlingsinitiativen
und
Aussiedlervereinen
wurde
der
Integrationspreis
an
Aloys
Lögering
überreicht.
Überschrift:
Integrations-Preis für Aloys Lögering
Zwischenüberschrift:
Empfang für ausländische Vereine
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
Osnabrück
hat
jetzt
erstmals
den
"
Yilmaz-
Akyürek-
Preis"
vergeben.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
verlieh
im
Friedensaal
die
mit
1000
Euro
dotierte
Auszeichnung
an
Aloys
Lögering.
Der
Preis
für
Integration
wurde
anlässlich
des
traditionellen
Neujahrsempfangs
für
die
Repräsentanten
von
ausländischen
Vereinen,
Flüchtlingsinitiativen
oder
Aussiedlervereinen
überreicht.
Die
Verleihung
ist
nach
Yilmaz
Akyürek
benannt,
der
1965
als
einer
der
ersten
türkischen
Arbeitsemigranten
nach
Osnabrück
kam.
Für
sein
Engagement,
etwa
im
Ausländerbeirat
der
Stadt,
erhielt
er
vor
zehn
Jahren
die
Bürgermedaille.
2007
verstarb
er
in
Osnabrück
knapp
70-
jährig.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
dankte
Lögering
dafür,
dass
er
"
Integration
als
Notwendigkeit
und
Chance"
verstehe.
Lögering
sei
seit
Jahren
ein
begehrter
Gesprächspartner,
wenn
es
um
den
interreligiösen
Dialog
in
der
Stadt
gehe.
Dabei
habe
er
"
klare
Positionen
bezogen
und
Probleme
nicht
tabuisiert"
,
meinte
Pistorius
in
seiner
Laudatio.
Lögering,
der
beim
Bistum
Osnabrück
neben
seiner
Arbeit
in
der
Lehrerbildung
auch
für
den
Dialog
mit
den
nicht
christlichen
Religionen
zuständig
war,
erinnerte
in
einer
Rede
an
seinen
"
Freund
Yilmaz"
.
1993
habe
er
ihn
im
Arbeitskreis
der
Religionen
kennengelernt.
Aus
vertrauensvoller
Tätigkeit
seien
vertiefte
Kenntnisse
der
jüdischen
und
islamischen
Religion
durch
gemeinsame
Gebete
erreicht
worden.
"
Vertrauen
bedeutete
aber
immer
auch,
sich
gegenseitig
kritische
Fragen
stellen
zu
können"
,
beschrieb
Lögering
die
Gespräche
im
interreligiösen
Arbeitskreis.
Mit
dem
2006
gegründeten
"
Runden
Tisch
der
Religionen"
,
so
der
Preisträger,
würden
wichtige
Fragen
gestellt,
wie
etwa
nach
der
islamischen
Seelsorge
im
Krankenhaus
oder
"
dem
Moscheebau
in
Osnabrück,
mit
dem
wir
uns
bald
befassen
müssen"
.
Aus
19
Vorschlägen
Osnabrücker
Bürger
hatten
städtische
Verwaltung,
der
Integrationsausschuss
und
die
Familie
Akyürek
schließlich
Lögering
ausgewählt.
Kriterien
bei
der
Auswahl
waren
laut
Referatsleiter
Jochen
Weber,
etwa
die
Dauer
der
Aktivität,
die
Bedeutung
der
Person
für
das
Zusammenleben
in
Osnabrück
und
ihr
Einfluss
innerhalb
der
Gemeinschaft
der
Migranten.
Bildtext:
Erstmals
wurde
der
"
Yilmaz-
Akyürek-
Preis"
vergeben.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
(rechts)
überreichte
ihn
im
Rathaus
an
Aloys
Lögering.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
steb