User Online: 2 |
Timeout: 02:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
200
Kinder
sammelten
säckeweise
Müll
beim
Frühjahrsputz
auf
dem
Schölerberg.
Überschrift:
Weniger Müll im Wald dank Dosenpfand
Zwischenüberschrift:
200 Kinder sammeln säckeweise Unrat beim Frühjahrsputz auf dem Schölerberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Alte
Fahrräder,
Sperrholz,
Plastikabfälle
und
Zeitungen:
Im
Gras,
unter
den
Bäumen
und
Büschen
des
Schölerbergs
steckte
jede
Menge
Müll.
Dagegen
wollten
der
Runde
Tisch
Schölerberg/
Fledder
und
das
Gemeinschaftszentrum
Ziegenbrink
auch
in
diesem
Jahr
etwas
unternehmen:
Am
Freitag
Vormittag
fand
die
bewährte
Aktion
"
Frühjahrsputz
auf
dem
Schölerberg"
statt.
Über
zehn
Kindergartengruppen
und
Schulklassen
von
den
umliegenden
Schulen
hatten
sich
mit
ihren
Lehrerinnen
und
Lehrern
auf
dem
Gelände
neben
der
Käthe-
Kollwitz-
Schule
versammelt,
um
von
9
Uhr
bis
14
Uhr
der
Umweltverschmutzung
den
Kampf
anzusagen.
Die
über
200
Kinder
stapften
auf
der
Suche
nach
Unrat
geschäftig
durch
die
Natur
und
förderten
dabei
neben
Papier,
Lebensmittelverpackungen
und
alten
Knochen
auch
allerhand
kuriose
Müllstücke
zutage.
"
Ich
habe
einen
alten
Trichter
gefunden"
,
sagte
der
siebenjährige
Jonas
von
der
Jellinghausschule.
Seine
beiden
Kameraden
Malek
und
Achmed
konnten
ihr
Fundstück
noch
nicht
einmal
identifizieren.
"
Irgendwas
aus
Plastik
mit
Drähten
und
Kabeln
daran"
,
meinten
die
beiden.
"
Wir
wissen
nicht,
wozu
das
einmal
gut
war."
Nicht
nur
normaler
Müll,
sondern
auch
Diebesgut
findet
sich
von
Zeit
zu
Zeit
auf
dem
Schölerberg.
"
Vor
einigen
Jahren
haben
wir
große
Mengen
von
"
Blankoführerscheinen"
in
einem
Paket
gefunden"
,
berichtete
Monika
Budke,
Sprecherin
des
Runden
Tisches
Schölerberg/
Fledder.
"
Heute
waren
die
kuriosesten
Fundstücke
alte
Kaninchenställe,
Teppichreste
und
auch
ganze
Bündel
von
alten
Zeitungen.
Da
war
ein
Zeitungsbote
wohl
zu
faul
zum
Austragen."
Die
gar
nicht
faulen
Kinder
bekamen
als
kleine
Stärkung
zwischendurch
heiße
Würstchen,
knackige
Brötchen
und
allerhand
Getränke
angeboten,
die
die
fleißigen
Helfer
des
Fördervereins
der
Jellinghausschule
und
des
Runden
Tisches
für
sie
bereithielten.
Rückblickend
zeichnet
sich
bezüglich
der
Müllmengen
auch
in
diesem
Jahr
eine
positive
Tendenz
ab.
Michael
Fischer
vom
Gemeinschaftszentrum
Ziegenbrink
sagte
dazu:
"
In
den
ersten
Jahren
haben
wir
bei
unserer
Aufräumaktion
bergeweise
Müll
aus
dem
Schölerberg
geschafft,
darunter
besonders
viele
Getränkedosen.
In
der
letzten
Zeit
sind
die
Abfallmengen
nicht
mehr
so
groß.
Besonders
die
Einführung
des
Dosenpfandes
trug
einiges
dazu
bei,
dass
die
Leute
ihre
Getränkeverpackungen
nicht
mehr
einfach
in
die
Landschaft
schmeißen.
Bildtext:
"
Großreinemachen
in
der
Natur:
Seit
ein
paar
Jahren
sammeln
Schüler
auf
Initiative
des
Runden
Tischs
Schölerberg/
Fledder
und
des
Gemeinschaftszentrums
Ziegenbrink
Müll
im
Wald
am
Schölerberg.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
fek