User Online: 2 |
Timeout: 06:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Beschneiden
der
Blutbuche
an
der
Natruper
Straße
war
legal.
Überschrift:
Stadt: Das war erlaubt
Artikel:
Originaltext:
Nur
ein
Torso
ist
von
dieser
Blutbuche
an
der
Natruper
Straße
geblieben.
Der
Anblick
empört
Anwohner
und
Passanten,
zumal
es
sich
um
einen
erhaltenswerten
Baum
handelte.
Nach
Auskunft
der
Stadt
darf
der
Eigentümer
die
Blutbuche
und
einen
Ahorn
fällen,
weil
ein
Gutachten
die
Standsicherheit
der
Bäume
infrage
gestellt
habe.
Auf
dem
Grundstück
darf
ein
zweigeschossiges
Wohnhaus
errichtet
werden.
Um
zu
verhindern,
dass
die
Bauordnung
trickreich
umgangen
wird,
hat
die
Stadt
eine
Maximalhöhe
von
12,
80
Metern
und
eine
Traufhöhe
von
7,
80
Metern
festgesetzt.
Eine
Baugenehmigung
sei
aber
noch
nicht
erteilt
worden,
erklärte
Franz
Schürings
vom
Fachbereich
Städtebau
gestern.
Ein
Nachspiel
wird
allerdings
eine
Baumrodung
an
der
Arndtstraße
haben.
Dort
wurde
kürzlich
eine
geschützte
Linde
ohne
Genehmigung
abgesägt.
Der
Fachbereich
Umwelt
hat
ein
Bußgeldverfahren
angekündigt.Foto:
Klaus
Lindemann
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TN. Thema Natur - Gruen « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein