User Online: 1 |
Timeout: 20:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Für
die
Nostalgieecke
im
Seniorenzentrum
stellte
der
Bürgerverein
Eversburg
historische
Fotos
aus
dem
Stadtteil
zur
Verfügung.
Überschrift:
Alte Fotos von Eversburg
Zwischenüberschrift:
Ausgestellt im Seniorenzentrum
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bügeleisen,
Spielzeug,
Waschmaschine:
Das
Seniorenzentrum
Eversburg
hat
vor
einigen
Wochen
eine
"
Nostalgieecke"
eingerichtet.
Nun
können
die
Bewohner
eine
Zeitreise
der
anderen
Art
machen:
Der
Bürgerverein
Eversburg
stellte
historische
Fotos
aus
dem
Stadtteil
zur
Verfügung.
Ein
Blick
vom
Eversburger
Platz
in
die
Wersener
Straße
in
den
50er-
Jahren
ist
etwa
zu
sehen.
Daneben
hängt
ein
Foto,
das
die
Straße
1972
zeigt
–
vor
ihrem
Ausbau
zum
Autobahnzubringer.
Die
Bilder
sind
thematisch
gegliedert,
erläutert
der
Bürgervereinsvorsitzende
Friedhelm
Groß,
der
zusammen
mit
den
Mitgliedern
Ingrid
Arendt,
Heike
Rose
und
Heiko
Uhde
die
Sammlung
überreichte.
So
gibt
es
auch
Luftbilder
aus
den
Jahren
1935,
1956
und
2003
und
dazu
Fotos
von
Straßen
oder
Gebäuden.
Beispiel:
das
Torhaus
des
Landgestüts
an
der
Petrusallee,
das
von
1923
bis
1961
existierte
und
die
jährlichen
Hengstparaden
durchführte.
Für
den
2006
erschienenen
"
Bildband
Eversburg"
hatte
der
Bürgerverein
Fotomaterial
gesucht
und
war
bei
vielen
alteingesessenen
Einwohnern
fündig
geworden.
Im
Anschluss
lagerte
Friedhelm
Groß
einen
Teil
dieser
Fotos
in
seinem
Keller
–
nicht
der
passende
Aufbewahrungsort.
Da
passte
gut,
dass
der
Vorsitzende
2007
und
2008
im
Seniorenzentrum
einen
Vortrag
über
Alt-
Eversburg
hielt
und
in
diesem
Rahmen
viele
Bewohner
ihre
Erinnerungen
austauschten.
"
Es
verändert
sich
langsam,
und
keiner
merkt
es.
Kann
sich
noch
jemand
an
die
Tante-
Emma-
Läden
erinnern?
",
fragte
Groß
bei
der
Bildübergabe.
Die
Fotos
tragen
nun
also
dazu
bei,
dass
das
alte
Bild
des
Stadtteils
lebendig
bleibt.
Bildtext:
Straßenbeleuchtung
kommt
1913
nach
Eversburg.
Über
das
Foto
freuen
sich
(von
links)
Ingrid
Arendt,
Friedhelm
Groß,
Heike
Rose,
Andrea
Telljohann
und
Heiko
Uhde.
Foto:
Lewandowski
Autor:
hmd