User Online: 2 | Timeout: 03:21Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Sechs Lkw-Ladungen Blumen für Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Grünflächen leuchten dieses Jahr in Orange- und Gelbtönen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Orangefarbene und gelbe Blumen verschönern seit dieser Woche die Grünflächen der Stadt. Bei Dauerregen pflanzen rund 25 Helfer des Eigenbetriebes Grünflächen und Friedhöfe Osnabrück noch bis Ende der Woche 60 000 Blumen im Schlossgarten, der Altstadt und am Hauptbahnhof.
" Die Frühjahrsbepflanzung ist immer ein Highlight für unsere Helfer", erzählt Stefan Otte vom Eigenbetrieb Grünflächen und Friedhöfe. Auch wenn das Blumenpflanzen bedeute, dass man den ganzen Tag in der nassen Erde gebückt stehen müsse, seien die Helfer immer sehr motiviert. " Dazu tragen auch die begeisterten Bürger bei. Viele bleiben stehen und freuen sich darüber, dass die Grünflächen mit Blumen bepflanzt werden", sagt Otte.
Sechs Lkw-Ladungen Stiefmütterchen, Duftveilchen und Vergissmeinnicht werden diese Woche eingepflanzt. " Diese Blumenarten sind sehr robust und trotzen starken Regenschauern", erklärt Stefan Otte. Außerdem wachsen schon seit dem letzten September 15 000 Tulpenzwiebeln in der Osnabrücker Erde. Dadurch entstehe ein Höhenunterschied zu den Stiefmütterchen. " Wir pflanzen die Blumen nicht in Reih und Glied an, sondern wollen die Grünflächen lebendiger und natürlicher wirken lassen", so der Diplomingenieur. Rund 2 500 Quadratmeter Grünfläche bepflanzen die 25 Helfer diese Woche mit Blumen. Dabei werden die Stiefmütterchen und Duftveilchen sehr eng aneinandergesetzt. " Wir pflanzen die Blumen sehr dicht, weil einige Hunde oder Bürger durch die Blumenbeete laufen und dabei viele Planzen eingehen", erklärt Stefan Otte. Der Eigenbetrieb Grünflächen und Friedhöfe hat sich dieses Jahr für Gelb- und Orangetöne entschieden, weil diese Farben für das Frühjahr stehen. Der Diplomingenieur muss schon im Juni wieder die nächste Frühjahrsbepflanzung planen, denn im August müssen die Blumen bestellt werden. " Ich muss immer ein halbes Jahr vorausdenken", erzählt er.
In dieser Woche werden noch 120 Blumenkübel in der Altstadt bepflanzt, und die Beete in der Bier-, Krahn- und Hasetraße bekommen ebenfalls Farbtupfer in Orange und Gelb verpasst. " Nach dem langen Winter wird Osnabrück endlich wieder frühlingshafter aussehen. Auch wenn das Wetter leider noch nicht mitspielt."

Bildtext: Mehr Farbe für die Johannisstraße: Gestern pflanzten die Stadtgärtner Stiefmütterchen. Hier Sonja Rümker (rechts) mit Georg Pellemeyer und Sabine Kossmann. Foto: Gert Westdörp
Autor:
voh


Anfang der Liste Ende der Liste