User Online: 2 |
Timeout: 01:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.03.2009
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Till
schreibt
über
das
frühe
Aufwachen
durch
Vogelgesang.
Überschrift:
Früher Vogel
Artikel:
Originaltext:
Till
hat
nicht
gerade
einen
tiefen
Schlaf
und
ist
deshalb
auch
häufig
schon
auf
den
Beinen,
wenn
er
sich
eigentlich
noch
einmal
umdrehen
könnte.
"
Der
frühe
Vogel
fängt
den
Wurm"
,
sagt
er
sich
als
Vogelfreund
morgens
gern,
wenn
ihn
die
präsenile
Bettflucht
mal
wieder
zur
Unzeit
aus
den
Laken
getrieben
hat.
Genau
so
ein
früher
Vogel
aber
bereitet
Till
seit
einigen
Tagen
zunehmende
Schlaflosigkeit:
Ausgerechnet
eine
Singdrossel,
Tills
erklärter
Lieblingsvogel,
singt
sich
in
aller
Frühe
vor
seinem
Schlafzimmerfenster
in
den
Tag
–
jeden
Morgen
ein
bisschen
früher
und
mit
schier
unglaublicher
Ausdauer.
Da
liegt
dann
ein
aufgeweckter
Till
in
seinem
Bett,
schlägt
ein
lachendes
und
ein
weinendes
Auge
auf
und
macht
sich
so
seine
Gedanken:
Was
wird
die
Singdrossel
wohl
tun,
wenn
demnächst
wieder
von
Winter-
auf
Sommerzeit
umgestellt
wird?
Lässt
sie
ihn
dann
wieder
ein
Stündchen
länger
schlafen?
Wie
wird
es
ihm
wohl
gehen,
wenn
im
April,
Mai
und
Juni
eine
immer
früher
aufgehende
Sonne
den
Vogel
zu
immer
zeitigerem
Gesang
verleitet?
Wird
sich
Till
gar
irgendwann
wünschen,
dass
die
Frühlingsgefühle
in
seinem
gefiederten
Freund
erlahmen
und
sein
Gesang
verstummt?
Wohl
kaum.
Aber
es
könnte
wohl
passieren,
dass
er
demnächst
häufiger
ziemlich
früh
zu
Bett
geht.
Und
morgens
sitzt
er
dann
schon
vor
dem
Frühstück
am
Computer
und
schreibt
Zeilen
wie
diese.
Autor:
Till